Am Samstagvormittag, den 29. März 2025 öffnete die Realschule erneut ihre Türen und gab den Besuchern spannende Einblicke ins Schulleben. Das erste Mal in der Geschichte der ehemaligen Mädchenrealschule der Ursulinen fand ein besonderer Anlass statt: Auch Jungen mit ihren Eltern waren eingeladen, die Schule zu besuchen. Diese Entscheidung markiert einen wichtigen Schritt in Richtung Inklusion und Offenheit, indem die Schule ihre Türen für alle Geschlechter öffnete.
Dieses Ereignis bot, gleichermaßen für Mädchen und Jungen, mit ihren Eltern eine hervorragende Gelegenheit, die Bildungsangebote und das Schulkonzept der Ursulinen-Realschule kennenzulernen.
Die Veranstaltung umfasste verschiedene Aktivitäten wie die musikalische Gestaltung durch die Schulband, Führungen durch die Schule, Informationsstände über das Lehrangebot sowie Workshops der Fachschaften und Profilfächer, in denen sowohl die zukünftigen Schülerinnen und Schüler als auch Eltern aktiv teilnehmen konnten. Ergänzt wurde dieses Angebot durch Vorträge des Schulleiters, Ludwig Erl, in der Aula sowie im Klassenzimmer. Neben den bestehenden Profilfächern Band, Gestaltung, Forschung und Glück werden im neuen Schuljahr für die 5. Klassen auch Technik und Sport zur Wahl angeboten.
Schmankerl im Angebot
Die SMV, unter Federführung von Farina Dietl-Hauber, sorgte auch in diesem Jahr wieder für das leibliche Wohl in Form einer herzlichen Bewirtung mit Kaffee und Getränken. Auch Käse-, Lachs- und Leberkäsesemmeln durften dabei nicht fehlen. Abgerundet wurde dieses vielfältige Angebot mit köstlichen Kuchen durch den Elternbeirat der Realschule.
Schullogo-Armbänder mit fairer Osterschoki
Alle Viertklässler erhielten neue Schullogo-Armbänder. Die kostenlose und faire Osterschoki vom NONO-Stand verpackt in der hauseigenen Banderole, eine Idee der Kunstlehrerin, Vera Schuster, sorgte für einen guten und süßen Eindruck. Die Schulleitung und das Lehrerkollegium hatten sich intensiv auf diesen Tag vorbereitet, um sicherzustellen, dass alle Besucher sich willkommen fühlten und einen umfassenden Einblick in das Schulleben erhielten. Die Schülerinnen der Realschule hatten ebenfalls die Möglichkeit, ihre Erfahrungen zu teilen und den Gästen zu zeigen, was ihre Schule besonders macht. Ein herzlicher Dank ergeht an dieser Stelle an die gesamte Schulfamilie für diesen gelungenen Tag!
Freude über neue Anforderungen
Das Lehrerkollegium der Realschule freut sich auf die neuen Anforderungen und man fühlt sich bestens vorbereitet, da alle Lehrkräfte an der Ursulinen Realschule eine staatliche Ausbildung an gemischten Schulen durchlaufen haben. Viele Pädagoginnen und Pädagogen sind zudem ehrenamtlich in Vereinen engagiert und mit dem Umgang mit Jungen vertraut. Und auch als Mama oder Papa eines Sohnes kennen die Lehrerinnen und Lehrer der Realschule die gewissen „Unterschiede“ im Verhalten und in der Lernweise zwischen Jungen und Mädchen.
Vor diesem Hintergrund und aufgrund der positiven Resonanz auf diesen ersten Besuch von Jungen und ihren Eltern lässt darauf schließen, dass dies der Beginn einer neuen und zugleich einer von der Schulgemeinschaft bereits gelebten Tradition an der Ursulinen-Realschule ist – eine moderne Tradition des Miteinanders und der Wertschätzung sowie des gemeinsamen Lernens für alle.
Insgesamt spiegelt sich in dieser Entwicklung das jahrzehntelange Engagement der Ursulinen Realschule wider, eine qualitativ hochwertige Bildung anzubieten, die auf den Werten von Respekt, Toleranz und Chancengleichheit basiert – Werte, die seit Jahrhunderten im Mittelpunkt der Bildungsarbeit der Ursulinen in Straubing stehen.































































Text und Bilder: Thomas Harbort
Lis-2025-03-29