Seit nunmehr zwölf Jahren trägt die Ursulinen Realschule den Titel „Fairtrade School“. Um diesen Status zu behalten, ist alle zwei Jahre eine erneute Zertifizierung notwendig. Dabei durchläuft die Schule ein aufwändiges Verfahren, bei dem fünf zentrale Kriterien erfüllt werden müssen, wie beispielsweise der Nachweis des Verkaufs fair produzierter Waren, die Existenz eines engagierten Fairtrade-Teams sowie die Integration des Themas „Fairtrade“ im Unterricht.

Das engagierte Fairtrade-Team der Schule hat auch dieses Mal alle Anforderungen erfolgreich gemeistert und darf den Titel erneut für weitere zwei Jahre führen. Als Symbol für den Fortschritt wurde kürzlich ein Kompass entwickelt, der von Teammitgliedern und Schulleiter Herrn Erl feierlich unterschrieben wurde.

Die Anerkennung durch Fairtrade Deutschland freut uns besonders:
„… Ihre Schule ist ja wirklich sehr engagiert! Es macht großen Spaß zu sehen, dass sich der Gedanke des fairen Handels fest im Schulalltag verankert hat. Wir sind froh, Ihnen jetzt mitteilen zu können, dass die Ursulinen Realschule Straubing den Titel „Fairtrade-School“ für weitere zwei Jahre tragen darf. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!“

Das Engagement wird auch vom Geschäftsführer der Ursulinen Schulstiftung, Herrn Ernst, gewürdigt: „Herzlichen Glückwunsch und Gratulation zur Verlängerung des Titels. Es ist die Bestätigung einer hervorragenden Arbeit. Diese Auszeichnung gehört sicherlich zu unseren wertvollsten und angesehensten überhaupt.“ Beim Pressetermin und der Überbringung der Glückwünsche zeigte sich das Team zudem sehr erfreut über eine spontane Zusage seitens der Schulstiftung, welche das Fairtrade-Team finanziell bei der Anschaffung einheitlicher T-Shirts unterstützt.

Für das Fairtrade-Team sind diese Rückmeldungen eine große Motivation, weiterhin aktiv zu bleiben und neue Ideen umzusetzen. Das Engagement zeigt, wie wichtig und wertvoll der Einsatz für fairen Handel an unserer Schule ist.

Text: Emmeram Strohmeier

Fotos: Tom Harbort