Auch in diesem Schuljahr wollen wir die Schultaschen der Mädchen und Jungen möglichst leicht machen und haben uns deshalb für viele Fächer für das digitale Schulbuch zusätzlich zum analogen Schulbuch entschieden. So können die Schülerinnen n Schüler die gebundenen Ausgaben in der Schule lassen und daheim mit der digitalen Version (eBooks) arbeiten. Die Bücher können entweder online oder auf Tablets und Handys mit der entsprechenden Verlags-App heruntergeladen und offline genutzt werden.
Mathematik
An unserer Schule verwenden wir Mathematikbücher der Westermanngruppe. Diese bieten die sogenannte BiBox (genauer die „Basis-Bibox) an. Das heißt, man kann diese Bücher am Computer, einem Tablet oder dem Smartphone ansehen (E-Book-Lizenz für ein Jahr). Die jeweilige Lehrkraft hat für Ihre Tochter einen passwortgeschützten Account eingerichtet und das Buch freigeschaltet. Sobald Ihre Tochter die Daten erhalten hat, kann sie das Buch in der Schule lassen und braucht es nicht täglich in der Schultasche herumschleppen.
Die Voraussetzungen können Sie nachlesen, wenn Sie unter der oben genannten Adresse den Button „Hilfe“ anklicken. Sehen Sie sich vor allem die Abschnitte „Erste Schritte“ und „Systemvoraussetzungen“ an. Sie finden dort auch Links für den Download der App Bibos 2.0.
Englisch
In Englisch verwenden wir die Bücher des Cornelsen-Verlags. Die Mädchen können ihre Lizencodes, die sie von ihrer Englisch-Lehrkraft bekommen hat, in der Cornelsen E-Bibliothek unter mein.cornelsen.de/bibliothek aktivieren. Alternativ können Sie auch die "Cornelsen Lernen" App runterladen und hier das Ebook freischalten.
Deutsch
Auch in Deutsch werden die Bücher des Cornselsen-Verlags genutzt. Die Freischaltung der Bücher funktioniert hier genauso wie im Fach Englisch.
Alle vom Cornelsen-Verlag freigeschalteten Bücher tauchen dann in ihrer E-Bibliothek auf.
Sollten Sie vor unlösbaren Problemen stehen, so können Sie gerne die Lehrkraft kontaktieren, damit wir gemeinsam eine Lösung finden.