Unsere Schülersprecherinnen … auf gute Zusammenarbeit … 

Schülersprecherinnen 2022 23Wie jedes Jahr wurden auch heuer die Vertreterinnen aller Schülerinnen, also unsere Schülersprecherinnen der Ursulinen Realschule, von allen Schülerinnen gewählt. Damit vor allem die Kleinsten wussten, für welche Schülerin sie denn überhaupt ihre Stimme hergeben, stellten sich alle engagierten Kandidatinnen in der Pause in einer kurzen Wahlansprache der restlichen Schule vor.

Jule W.. konnte die Wahl für sich entscheiden und wurde 1. Schülersprecherin. Das Trio wird komplettiert durch Sina D. und Natalia K..  

Im Bild von links:  

Farina Dietl-Hauber; Natalia K. 9d; Jule W., 10d; Sina D., 10d , Harald Ueberschär

 

Wir wünschen euch viel Erfolg, gute Ideen, aber auch viele helfende Hände! 

 


 

 Projekte und Aktionen der SMV

Die Arbeit der SMV an der Ursulinen Realschule ist vielfältig. Selbstverständlich sind die drei Schülersprecherinnen und Schülersprecher sowie die beiden SMV-Lehrkräfte das ganze Schuljahr über Ansprechpartner für Sorgen, Nöte und Probleme der Schülerinnen und Schüler. Die drei Schülersprecherinnen und Schülersprecher stehen dafür jeden Donnerstag in der Pause im SMV-Zimmer zur Verfügung – die Lehrkräfte haben wöchentlich eine "SMV-Stunde" und hören sich gerne auch mal in der Pause, in Freistunden oder vor und nach dem Unterricht an, wo der Schuh drückt. Die Rolle der SMV ist hier die der Vermittler, d.h. in erster Linie versucht die SMV mit den beteiligten Schülerinnen, Schülern, Lehrkräften, Eltern und der Schulleitung Gespräche zu initiieren, in denen Lösungen für die individuellen Probleme der Schülerinnen und Schüler gesucht werden. Außer dieser wichtigen Funktion als Mittler und „Anwalt" der Schülerinnen und Schüler organisiert die SMV noch eine Reihe von weiteren Projekten und Aktionen.


 

 Was lange währt, wird endlich gut! - Pullis und T-Shirts mit dem Logo der Ursulinen Realschule

Lange haben wir herumgebastelt und uns Gedanken gemacht. Viele Ideen wollten wir unterbringen und immer wieder fanden wir uns in einer Sackgasse wieder, aber endlich haben wir es geschafft. Seit Anfang des Jahres 2019 gibt es bei uns an der Schule unsere aktuelle „Schulkleidung“. Neben T-Shirts in Schwarz oder Weiß haben wir auch graue Kapuzenpullis, sogenannte Hoodys mit unserem selbst gestalteten Logo im Sortiment. Zukünftig wollen wir zu Beginn jeden Schuljahres die Oberteile zur Bestellung anbieten. Vor allem unsere Kleinsten aus den fünften Klassen fragen dann schon ganz aufgeregt jeden Tag, wann denn ihre Pullis endlich kämen. Lange dauert es dann nicht, denn innerhalb weniger Tage und Wochen sind dann alle Schülerinnen und Schüler ausgestattet.

 19 12 12 Pullis 119 12 12 Pullis 2

Weitere Infos: Die T-Shirts sind aus einem einfachen T-Shirt-Stoff und einem Standardschnitt, der Kapuzenpulli dagegen besteht aus einem dickeren Stoff und die Innenseite ist aus einem weichen Material. Auf der Vorderseite der Oberteile befindet sich in der oberen rechten Ecke das Schullogo und der Schriftzug „Ursulinen Realschule“, auf der Rückseite prangt die Silhoutte Straubings und ebenfalls der Schriftzug „Ursulinen Realschule“. Die Preise der T-Shirts und Kapuzenpullis findest du im SMV-Online-Shop.

 


 

Luftballonwünsche gehen auf Reise

luftballon 17 18„Selbst der Wunsch einer Ameise reicht bis zum Himmel", besagt ein japanisches Sprichwort. Auch unsere frisch gebackenen Fünftklässlerinnen und Fünfklässler der Ursulinen Realschule fühlen sich zunächst vermutlich ganz klein, wenn sie am ersten Schultag das große, noch unbekannte Schulgebäude zusammen mit ihren Eltern betreten. Daher organisiert die SMV, dass die „Kleinsten" bunte Luftballons verbunden mit ihren Wünschen für ihre Zeit an der Ursulinen Realschule auf die Reise schicken dürfen. Ihr Weg zum Himmel wird gleichzeitig von den Schülerinnen, den Schülern und den Lehrkräften mit einem kurzen Blick aus den Fenstern vom Realschulgebäude aus begleitet.

 


 

Elternsprechtag - Lust auf Kaffee?

Da die Sprechtage den Eltern immer sehr viel Sitzfleisch abverlangen, kümmert sich die SMV - tatkräftig unterstützt durch den Elternbeirat - an diesen Tagen um das leibliche Wohl der Eltern. Bis zum Beginn der Elternsprechtage füllt sich der große Tisch im SMV-Zimmer allmählich mit Kuchen, Muffins, Nussecken usw., welche die Schülerinnen und Schüler gebacken haben und die dann von den immer zahlreichen Helferinnen und Helfern den Eltern zusammen mit Kaffee und auch kalten Getränken gegen eine Spende angeboten werden. Dazu gibt es auf jeder Etage im Schulhaus die gut besuchten „Kuchenstationen".

 


 

Besuch des Hl. Nikolaus

 19 12 10 Nikolaus 3Am Tag des Hl. Nikolaus verkleiden sich die drei Schülersprecherinnen und Schülersprecher als Engel und Krampus, denn an diesem Tag steht außer Unterricht noch etwas anderes auf dem Programm: Sie begleiten den Nikolaus, der die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen besucht und mit persönlichen Worten und kleinen Geschenken überrascht.
Die Klassenlehrkräfte haben dazu bereits im Voraus Stichpunkte zu ihren Klassen notiert, wobei die Mädchen und Buben sowohl gelobt als auch ermahnt werden. Zum Dank für ihren Besuch singen die "Kleinen" der „Nikolaus – Crew" meist Lieder, die sie im Musikunterricht extra dafür eingeübt haben.

 

 

 


 

Nachhilfe: Schüler/innen helfen Schüler/innen

nachhilfe 17 18Die SMV versucht stets leistungsschwächeren Schülerinnen und Schülern unter die Arme zu greifen. Unter dem Motto „Schüleri/nnen helfen Schüler/innen" bieten gute Schülerinnen und Schüler ihre Hilfe an. Gegen eine geringe Bezahlung lernen sie zusammen mit den leistungsschwächeren Mitschülerinnen und Mitschülern, unterstützen sie bei der Erledigung der Hausaufgaben und wiederholen mit ihnen den Unterrichtsstoff.
Am "Schwarzen Brett" hängen die sogenannten „Nachhilfe – Pässe" als eine Art "Angebotsübersicht" für die Mitschüler/innen und deren Eltern. Einen Nachhilfe-Pass erhält man jedoch nur von den SMV-Lehrkräften, wenn man in dem Fach, in dem man Nachhilfe geben möchte, entsprechend gute Noten hat und die jeweilige Fachlehrkraft per Unterschrift bestätigt, dass man auch geeignet ist, hier zu helfen.

Hier geht's zum pdfNachhilfepass der SMV

 


 

 Valentin - "fairschenken"

valentin 17 18Am Valentinstag wechselten wieder 100te Rosen ihren Besitzer: Der SMV war es zu verdanken, dass unsere Mädels Jungs und die Jungs und Mädels unserer Nachbarrealschulen die Möglichkeit erhalten, Rosen mit einem fairen Gruß zu senden. So freuten sich hunderte Schülerinnen und Schüler über diese kleine Aufmerksamkeit.

Lasst Blumen sprechen.

 


 


 

Die SMV bereitet den Abschlussschülerinnen und Abschlussschülern einen traumhaften letzten Tag an der Schule

Mit einem herrlich dekorierten und perfekt organisieten Sektempfang werden die jungen Damen und Herren der Abschlussklassen mit ihren Eltern, Verwandten und Freunden ein letztes mal an ihrer Ursulinen Realschule empfangen. Passend zum Thema des Abschlussgottesdienstes stellt der zu einem Festsaal dekorierte Raum, sonst Turnhalle genannt, einen würdigen Rahmen.

Vielen Dank an die SMV!

 


  

„Letzter Schultag"

letzterST 17 18Seit einigen Jahren hat die SMV auch die Gestaltung des letzten Schultages an der Ursulinen Realschule übernommen, d. h. nachdem die Zeugnisse ausgeteilt worden sind, versammeln sich alle Lehrkräfte und alle Schülerinnen und Schüler im Schulhof um eine Bühne. Dank tatkräftiger Unterstützung aus allen Fachschaften, v. a. aber aus den Fachschaften Musik und Sport, kann dort ein unterhaltsames, auf die Ferien einstimmendes Programm geboten werden. Unter anderem finden Auftritte der Schulband sowie die Preisverleihung der Fachschaft Sport für die Schul- bzw. Jahrgangsbesten bei den BJS statt. Schließlich werden die Schulbesten für ihre außerordentlichen Leistungen ausgezeichnet.

 


 

smv portalHier geht`s weiter zum SMV-Portal des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst und des Landesschülerrats (LSR). Klicke auf das LOGO! (Bild links)