Herzlich willkommen
Wir sind eine staatlich anerkannte Realschule, die vier verschiedene Ausbildungsrichtungen anbieten kann: mathematisch-naturwissenschaftlich, wirtschaftlich, Französisch, Ernährung und Gesundheit.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die individuelle Entwicklung unserer Schülerinnen. Wir wollen nicht nur Wissen weitergeben, sondern die jungen Mädchen auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes ganzheitlich bilden und ein gutes menschliches Miteinander leben. Zudem möchten wir die Mädchen dabei unterstützen, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und Freude am eigenen Lernen zu entdecken, damit sie einen guten Realschulabschluss erhalten.
Zum vierten Mal: zertifizierte Fairtrade-Schule
Am 13.11.2019 fand eine vom Fairtrade-Team organisierte Auszeichnungsfeier mit der ganzen Schule statt.
Tuam – we will miss you
Am Dienstag, den 16.10.2019 ging es endlich los... Nach mehreren Vorbereitungsseminaren und einem zweistündigen Flug bereits mit irischer Fluggesellschaft waren wir in Dublin angekommen. Eine lange Busfahrt später trafen wir in Tuam bei unserer Gastfamilie ein, die uns gleich herzlich empfing.
Wir machen mit!
Über eine halbe Millionen Menschen haben beim letzten Vorlesetag mitgemacht, unglaublich!
Fairtrade-Siegel-Sammelaktion: Siegerschule löst Gewinn ein
Das "Straubinger Tagblatt" berichtet:
Die von der Fairtrade-Stadt Straubing initiierte Siegel-Sammelaktion war wieder ein großer Erfolg. Insbesondere die Schulen zeigten erneut großes Engagement. Ziel der Aktion ist es, mehr Konsumenten auf das große Angebot an unterschiedlichen Produkten aus nachhaltigem Anbau unter fairen Arbeitsbedingungen in den Supermärkten und Geschäften aufmerksam zu machen.
Pilzexkursion mit dem Experten
Steinpilz, Safranschirmling, Birkenröhrling, Maroni, Rotkappe, Pfifferling, violetter Lacktrichterling, Hexenröhrling, ...
Die Körbe der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Pilzexkursion mit Dr. Klaus Breese waren am Ende gut gefüllt. Fachmännisch erklärte der Straubinger Pilzberater und Kollege die Unterschiede zwischen den genießbaren und weniger genießbaren Pilzen.
Die Fotostory zum Ursulatag
Ein ganz besonderer Tag schreibt Geschichte: Alle Ursulinen-Realschülerinnen reisten nach Regensburg, um im Dom einen gemeinsamen Gottesdienst zu feiern und das neue Museum der bayerischen Landesgeschichte zu erkunden.
Gesunder Start in den Tag
Es ist bei uns bereits Tradition, dass die "Großen" - hier die Schülerinnen der Klasse 10e - den "Kleinen", also den Fünftklässerinnen, auf anschauliche und kreative Weise näherbringen, wie ein gesundes Frühstück bzw. ein nährstoffhaltiges Pausenbrot zubereitet werden sollte.
Spielenachmittag der 5d
Am Montag, den 21. Oktober fand der 1. Spielenachmittag der Klasse 5d unter dem Motto ,,Halloween“ statt. Um 14:15 Uhr trafen wir uns im Klassenzimmer. Zu Beginn spielten die Fünftklässlerinnen viele lustige Spiele, wie z. B. Kuscheltierrennen, „Alle die…“ usw., wobei das Spiel Donauwelle den Mädels besonders viel Spaß machte.
Sonderzug zum Ursulatag
Das Straubinger Tagblatt berichtet:
Gesamte Realschule machte sich auf den Weg nach Regensburg
Der Namenstag der heiligen Ursula wird in der Ursulinen-Realschule traditionsgemäß gefeiert. Kürzlich fand ein ganz besonderer Ursulatag statt, den die Schülerinnen nicht so schnell vergessen werden: Mit einem Sonderzug machte sich die gesamte Ursulinen-Realschule (an die 730 Personen) zusammen mit Wolfgang Ernst, Geschäftsführer der Schulstiftung, auf den Weg nach Regensburg.
"Wir machen Schule"
Wie im letzten Jahr stand der vergangene Donnerstag wieder für alle Klassensprecherinnen unter dem Motto „Wir machen Schule“.
Seite 2 von 4