Deine Entscheidung - unsere Hilfen

EntscheidungshilfenLiebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

in den nächsten Wochen sollen Sie zusammen mit Ihrem Kind eine Entscheidung treffen, mit der Sie die weitere schulische Laufbahn Ihres Kindes festlegen.
Diese Entscheidung fällt nicht leicht und will wohlüberlegt sein.
Wird mein Kind am Gymnasium überfordert sein?
Kann es die Anforderungen der Realschule stemmen?
Was wird es später einmal machen? Studium, Beruf, …

Eines betont das Kultusministerium immer: „Viele Wege führen zum Ziel - Das bayerische Schulsystem eröffnet jeder Schülerin und jedem Schüler einen individuellen Bildungsweg. (…) Die erste Schulwahl nach der Grundschule bedeutet daher keine abschließende Entscheidung über die schulische Laufbahn des Kindes. Generell sollten Eltern sowie Schülerinnen und Schüler bei ihren Entscheidungen berücksichtigen, dass ein Wechsel zwischen den Schularten auch später noch möglich ist.“

Im Folgenden haben wir Ihnen Entscheidungshilfen zusammengestellt. 
Selbstverständlich stehen wir Ihnen aber gerne auch noch in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung, wenn Sie noch Informationen für Ihre Entscheidung brauchen.
Ihre Ansprechpartner sind in diesem Fall das Schulleitungsteam mit Ludwig Erl, Johannes Geser, Karin Amann und unsere Beratungslehrkraft Janine Arndt. 

 

In drei Schritten zur richtigen Übertrittsentscheidung:

Stressfreier Anfang
Natürlich wollen Sie die richtige Schule für Ihr Kind finden. Machen Sie sich deswegen jedoch keinen Stress, sondern gehen Sie das Ganze gelassen an.
Verwerfen Sie den Gedanken, dass die Schulwahl die gesamte Zukunft Ihres Kindes beeinflusst. Höhere Abschlüsse können immer noch nachgeholt werden.
Suchen Sie vielmehr eine Schule, welche die jetzigen Stärken Ihres Kindes unterstützt und die ihre Schwächen auffängt.

Welche Voraussetzungen bringt Ihr Kind mit und welche Bedürfnisse hat es?
Ihrem Kind soll es gutgehen an der neuen Schule. Deshalb sollten Sie sich im Vorfeld überlegen, welche Voraussetzungen Ihr Kind mitbringt. 

Dazu ein paar Anregungen: 
Sind die Noten, die Ihr Kind jetzt hat, mit viel oder wenig Lernaufwand entstanden?
Lernt Ihre Tochter, Ihr Sohn gerne?
Wieviel Unterstützung braucht Ihr Kind bei der Erledigung ihrer schulischen Aufgaben?
Welche schulischen Arbeiten fallen Ihrem Kind leicht, welche schwer?
Was sind die besonderen Begabungen Ihres Kindes? (Lesen, Rechnen, Singen, Gestalten, Schreiben ...)
Worin braucht Ihr Kind vonseiten der Schule Unterstützung?
Was ist Ihrem Kind an der (neuen) Schule wichtig? (Sportangebot, Technik, moderne Ausstattung, Bibliothek, Wahlfächer, Freundinnen und Freunde finden, nette Lehrkräfte …)
Auf welche Angebote der zukünftigen Schule Ihres Kindes legen Sie besonders Wert? (Flexibles Ganztagsangebot, Fördermöglichkeiten, Schulkultur…)

Besuch der Schule
Nehmen Sie sich bitte Zeit und besuchen Sie mit Ihrem Kind die Schule(n) Ihrer Wahl. Machen Sie sich selbst ein Bild von der Schule bei einem Tag der offenen Tür oder einem Kennenlerntag.
Gerne zeigen wir Ihnen die Ursulinen Realschule, sodass Sie ein wenig von der Atmosphäre erleben können und so einen Eindruck bekommen, ob unsere Realschule die richtige Schule für Ihr Kind ist.