Auf den Spuren des Judentums Besuch der Synagoge in Straubing
Im Rahmen des Religions- und Ethikunterrichts besuchten die 6. Klassen unserer Realschule am 24. Mai die Synagoge. Die Exkursion bot den Schülerinnen die einzigartige Gelegenheit, das Judentum und die jüdische Gemeinde in Straubing kennenzulernen.
Die Mädchen wurden von einer erfahrenen Religionspädagogin durch die Synagoge geführt und lernten dabei die Bedeutung der religiösen Symbole und die Besonderheiten der Sprache des Judentums kennen. Besonders die reichlich geschmückte Tora weckte dabei große Begeisterung.
Schullandheim – wir kommen!
Auch heuer machten sich unsere vier fünften Klassen auf den Weg nach Furth im Wald, um dort Mitte Mai drei Tage im Schullandheim zu verbringen. Gut gelaunt und mit wochenlanger Vorfreude im Gepäck machten sich so über hundert Urschln auf, um die Drachenstadt zu erkunden.
Mehrbettzimmern, Flederwisch, unterirdische Gänge mit Gruselfaktor, echte Schlangen im Wildgarten und ein magischer Drache! Ein Highlight jagte bei unserem Aufenthalt das nächste, sodass unsere Mädchen aus dem Staunen nicht mehr herauskamen.
Straubing trifft Castelletto di Brenzone Schüleraustausch mit Italien an der Realschule und dem Gymnasium des Ursulinen Bildungszentrums
Auch in diesem Schuljahr freuten sich 25 Schülerinnen der Ursulinenschulen über das Austauschprogramm mit dem Schulinstitut Sacra Famiglia. Das Instituto Sacra Famiglia für Tourismus hat seinen Sitz in Castelletto di Brenzone, das bei Malcesine am Westufer des Gardasees liegt.
Der Mai ist gekommen, die Mädels schlagen auf
Eine kleine Abwandlung des (hoffentlich) bekannten Liedes „Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus“ trifft sehr gut die Neuheit auf unserem Pausenhof. Denn sobald es halbwegs schön ist, hört und sieht man inzwischen bei jeder Gelegenheit Schülerinnen rund um die wetterfeste Tischtennisplatte. Damit diese Freude auch voll zur Geltung kommen kann, hat der Förderverein der Ursulinen Realschule nun weitere Schläger und Bälle gesponsert.
Anmeldewoche (8. - 12. Mai 2023)
In der Anmeldewoche sind wir für Sie da:
Montag | --- | 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr | |
Dienstag | 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr | & | 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr |
Mittwoch | 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr | & | 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr |
Donnerstag | --- | 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr | |
Freitag | 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr | --- |
Wenn Sie ein Gespräch mit einem Mitglied der Schulleitung wünschen, bitten wir Sie, einen Termin am Nachmittag zu wählen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Spielenachmittag der Klasse 5 c
Am 26.04.2023 fand der vierte Spielenachmittag der Klasse 5 c statt. Zu Beginn durften die Fünftklässlerinnen noch Osternester suchen. Danach lieferten sich zwei Teams ein Wettrennen bei einem Eierlauf, wobei sich die Mädels gegenseitig anfeuerten. Anschließend wurde mit großer Begeisterung „Komm mit-Lauf weg“ und „Hundehütte” und im Anschluss, auf Wunsch der Klasse, noch die Spiele „Stopptanz“ und „Blinzeln“ gespielt. Am Ende gaben die Fünftklässlerinnen ein Feedback an die Tutorinnen und gemeinsam sammelte man tolle Ideen für den nächsten Spielenachmittag.
Sich selbst finden - Tage der Orientierung der Klassen 8b und 8c
Von Mittwoch, 19.04 bis Freitag, 21.04 waren die Klassen 8b und 8c auf den Tagen der Orientierung im Haus Werdenfels in Nittendorf. Nachdem wir angekommen waren, wurden wir mit einem kleinen Konzert der Regensburger Domspatzen begrüßt. Gegen 12.30 Uhr durften wir das vielfältige Mittagessen genießen. Daraufhin haben uns die Teamer abgeholt in eine Welt der Besinnung. Es warteten abwechslungsreiche Spiele und Rätsel, wie Selbsteinschätzungen, auf uns. Nach dem langen Nachmittag waren wir froh über ein energiereiches Abendessen. Das Abendprogramm daraufhin bereitete uns am meisten Freude. Hier traten die Klassen 8b und 8c gegeneinander an. Es mussten in verschiedenen Kategorien Punkte erzielt werden, so war eine der beliebtesten „typisch bayerisch".
10 Jahre Fairtrade, ein wahres “feel Fairgnügen”!
Zehn Jahre ist es nun schon her, dass die Ursulinen Realschule zur ersten FairTrade Realschule Bayerns ernannt wurde. In diesen zehn Jahren ist viel passiert. Begonnen hat alles mit der PAG, der Papier-Arbeitsgemeinschaft, die sich die Umstellung unserer ganzen Schule auf Recycling Papier zum Ziel gesetzt hatte. Inzwischen gibt es einen Nono-Stand, an dem die Mitglieder des Wahlfachs "FairTrade" unter der bewährten Leitung von Emmeram Strohmeier täglich unzählige Waren aus dem fairen Handel anbieten - vom Kokos-Schokoriegel bis zum nachhaltig produzierten Eis eines Milchbauern aus der Umgebung von Straubing. So wurde in den letzten zehn Jahren die stolze Summe von 124.173,34 Euro umgesetzt, was allein schon Anlass genug gewesen wäre, den Geburtstag gebührlich zu feiern. Den Höhepunkt bildete aber ein wunderbarer Abend mit Hubert Treml, der unter dem Motto "Viel Fairgnügen" stand.
12. Herzogstadtlauf - WIR WAREN DABEI!
Am vergangenen Wochenende 29./30.04.2023 fand in Straubing der 12. Herzogstadtlauf statt und es war ein großer Erfolg!
Bei angenehmen Temperaturen gingen am Samstag rund 2.000 Kinder und Jugendliche an den Start und liefen um die Wette. Darunter meldeten sich auch Schülerinnen der Ursulinen Realschule zum 2 km Raiffeisenbanken-Jugendlauf an und wurden von Lehrkraft Farina Dietl-Hauber betreut. Auch die Lehrkräfte Stephan Biller und Stefan Mutz (10 km) sowie Sophia Feldmeier (21,1 km), ließen es sich nicht nehmen am Lauf teilzunehmen und waren damit ein tolles Beispiel für ihre Schülerinnen.
„Gigantische Dinos, bezaubernde Einhörner …
… male deine bunten Fantasiewesen!“ – so lautet das Motto des diesjährigen Malwettbewerbs, den die Firma Faber-Castell ins Leben rief. Munter machten sich unsere fünften Klassen im Kunstunterricht an die Bearbeitung der Motive. Gerade Themen, die unserer Fantasie entspringen, führen dabei immer wieder zu viel Spaß und die kreativen Ideen der Mädchen sprudeln nur so hervor. Daher ist es nicht verwunderlich, dass auch heuer wieder eine unserer Schülerinnen einen Platz belegen und einen tollen Sachpreis gewinnen konnte!
Seite 1 von 10