La journée franco-allemande, der deutsch-französische Tag …
wird seit genau 60 Jahren jedes Jahr am 22. Januar gefeiert, um an die besondere freundschaftliche Beziehung zwischen den Ländern Frankreich und Deutschland zu erinnern. Dieser Tag fiel heuer auf einen Sonntag.
Und so feierten wir die deutsch-französische Freundschaft mit französischen Spezialitäten, wie z. B. Croissants, Quiche oder französischen Schokoladenkuchen, welche von der Klasse 9d in der Pause verkauft wurden. Zudem verwöhnt der Pausenverkauf die Schülerinnen die ganze Woche über mit weiteren französischen Köstlichkeiten.
"SET - Schüler entdecken Technik"
Diese Woche startete unser Projekt "SET- Schüler entdecken Technik" für Schülerinnen der 5. und 6. Klassen. Gemeinsam mit Mädchen aus dem Gymnasium starteten 20 unserer jungen Technikfans gemeinsam mit den Azubis der Sturm-Holding GmbH, um Technik hautnah selber zu erleben. Das Selbermachen steht dabei immer im Vordergrund. Am ersten Nachmittag standen erste Lötversuche auf dem Programm. Die nächsten Stunden werden dann Bausätze wie z.B. eine LED-Taschenlampe gebaut.
Verkaufsstatistik Eine Welt Kiosk 2022
Der Trend geht wieder steil nach oben: nach den mageren Jahren 2020 und 2021 haben wir sogar den Umsatz von den Jahren 2017-2019 überholt. Unsere Verkaufszahlen sind so gut wie noch selten (14031,01€ Umsatz) und unsere Kunden unterstützen uns mehr denn je.
Schulband gestaltet Jugendgottesdienst
am 07.01.2023 machten sich die Mädels unserer Schulband auf den Weg nach Pondorf in die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, um den Jugendgottesdienst, welcher unter dem Thema "Taufe des Herrn" stand, musikalisch zu umrahmen. Das Fest erinnert an die Taufe Jesu, durch Johannes den Täufer, im Jordan (Mk 3, 13-17) und zeigt das Ende des weihnachtlichen Festkreises auf.
Aktion Reichenbach
Endlich – die Ursulinen dürfen wieder nach Reichenbach fahren. Zwar nur mit einer kleinen Delegation, doch trotzdem freuten sich die Schülerinnen der Klasse 6b und jeweils zwei Mädels aus den Wahlkursen „Backstage“ und „Fotografie“ darauf, die Bewohner der Barmherzigen Brüder in Reichenbach zu besuchen und die liebevoll gepackten Geschenke zu überbringen.
Projekt "Gesunde Pause" 2022
Dieses Jahr, nach vielen Jahren mit Corona, war es endlich wieder soweit. Das Projekt “Gesunde Pause” durfte wieder stattfinden. Die Klasse 10d plante mithilfe von Frau Prebeck die Gestaltung der Nachmittage. Mit Freude vermittelten die Schülerinnen des Ernährungs- und Gesundheitszweiges den fünften Klassen anhand eines Plakats, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung ist und wie sich selbst ein gesundes Frühstück und Pausenbrot zubereiten können. Nachdem jede Schülerin ihre Schürze umgebunden hatte wurden ihnen kurz die Grundsätze einer gesunden Ernährung erklärt sowie auch das Benehmen am Tisch und in der Küche.
Gesunder Weihnachtsgruß
Der Elternbeirat spendierte im Rahmen des Projekts „gute gesunde Schule“ für alle Schülerinnen eine gesunde Obstpause mit Mandarinen. Vielen Dank für diesen leckeren gesunden Weihnachtsgruß.
Frohe Weihnachten
Quelle: pixabay
Wir wünschen der ganzen Schulfamilie
ein gesegntes Weihnachtsfest
und ein von Gott behütetes Jahr 2023.
Mit einem Weihnachtslied stimmt uns Christina (Klasse 7b) auf die kommenden Festtage ein.
Mit allen Sinnen erleben
Unsere Mädchen der 8. Klassen machten sich heute auf eine ganz besondere Reise, auf der sie Naturphänomene mit allen Sinnen kennenlernen durften. Nach einer einstündigen Führung, in der schon viele der über 100 Experimentierstationen erklärt wurden, durften die Mädl's selbst experimentieren und die Physik einmal ganz anders kennenlernen, als es im Physikunterricht möglich ist. Durch riechen, tasten, hören, raten, sehen und noch vieles mehr beschäftigten sich unsere Schülerinnen mit physikalischen Phänomenen aus der Mechanik, der Optik, der Statik und der Akustik.
Weihnachtsstunde der 5b
Zusätzlich zu der gesunden Pause am Montag, den 12.12.2022, die den Schülerinnen der 5b sehr viel Spaß machte, haben die Tutorinnen am Freitag, den 16.12.2022, eine Weihnachtsstunde mit der Fünftklässlerinnen gemacht. Am Anfang haben sie alle zusammen Plätzchen gegessen und Kinderpunsch getrunken. Währenddessen haben sie über ihre persönlichen Geschichten in der diesjährigen Vorweihnachtszeit gesprochen.
Seite 1 von 5