Jahresmotto
"Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht."
Marie von Ebner-Eschenbach
MINT steht für die Anfangsbuchstaben der Wörter Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik.
Von klein auf begegnen unsere Kinder ihrer Umwelt mit Neugier und zeigen bereits im Grundschulalter einen ausgeprägten Endeckergeist. Ob es sich dabei um Naturphänomene oder um mathematische Problemstellungen handelt - die Begeisterung für MINT-Themen steckt in den meisten Kindern und Jugendlichen. Und unsere Schule hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Begeisterung weiterzuführen, zu fördern und auch berufliche Perspektiven aufzuzeigen.
Wir bieten:
Da im Lehrplan Plus viel mehr Wert auf Kopfrechnen gelegt wird, üben wir bereits mit den 5.Klässlerinnen verstärkt das Kopfrechen. Am Ende jeden Schuljahres wir in jeder Klasse zwei Kopfrechenköniginnen ermittelt, die dann in einem Wettkampf am Ende des Schuljahres gegen die Gewinnerinnen der anderen Klassen antreten. Dieses Jahr konnte die Klasse 5a als Sieger aus diesem Wettkampf hervorgehen.
Wie jedes Jahr können unsere Schülerinnen das ganze Jahr Checkos auf dem beliebten Online-Lernportal Mathegym sammeln. Die fünf fleißigsten Mathegym-Nutzer bekommen tolle Sachpreise, die von der Firma Bischof + Klein aus Konzell sowie der Raiffeisenbank Parkstetten gesponsert wurden. Passend zum Lehrplan Plus finden die Mädls tausende von Übungsaufgaben. Sie können versäumten oder noch nicht verstandenen Stoff zu Hause mit Erklär-Videos und Stoffseiten nachholen und anhand vieler Beispielaufgaben verstehen. Seitdem unsere Schülerinnen mit Mathegym trainieren, konnten viele ihre Note deutlich verbessern. Interessiert? Ein youtube-Video erklärt, wie diese Online-Lernplattform funktioniert. Die Registrierung erfolgt ganz leicht ohne Zutun der Lehrkräfte. Der Benutzername und das Passwort kann selbst ausgewählt werden. Hier eine kurze Anleitung, wie die Registrierung erfolgen kann: Registrierung Mathegym - YouTube
Viel zu schnell sind die sechs Nachmittage für unsere Technik-Mädchen vergangen und der Kurs "SET - Schüler entdecken Technik" ist erfolgreich beendet. Mit viel Spaß und Freude haben unsere 20 Mädchen unter Anleitung der Azubis Bastian und Benedikt von der Sturm Holding GmbH aus elektronischen Bausätzen z.B. Taschenlampen und Wechselblinker hergestellt oder einen alten Computer in seine Einzelteile zerlegt. Gesponsert wurde das Projekt von Fr. Groitl sowie der Fa. Sturm Holding GmbH. Ein herzliches Dankeschön hierfür.
Zum unserem Abschlusstreffen folgten auch Fr. Helfrich von TfK und Hr. Hoque von der Sturm Holding GmbH unserer Einladung und bestärkten die Mädchen noch einmal, die Begeisterung für Technik und Handwerk weiterhin zu fördern.
Diese Woche startete unser Projekt "SET- Schüler entdecken Technik" für Schülerinnen der 5. und 6. Klassen. Gemeinsam mit Mädchen aus dem Gymnasium starteten 20 unserer jungen Technikfans gemeinsam mit den Azubis der Sturm-Holding GmbH, um Technik hautnah selber zu erleben. Das Selbermachen steht dabei immer im Vordergrund. Am ersten Nachmittag standen erste Lötversuche auf dem Programm. Die nächsten Stunden werden dann Bausätze wie z.B. eine LED-Taschenlampe gebaut.
Unsere Mädchen der 8. Klassen machten sich heute auf eine ganz besondere Reise, auf der sie Naturphänomene mit allen Sinnen kennenlernen durften. Nach einer einstündigen Führung, in der schon viele der über 100 Experimentierstationen erklärt wurden, durften die Mädl's selbst experimentieren und die Physik einmal ganz anders kennenlernen, als es im Physikunterricht möglich ist. Durch riechen, tasten, hören, raten, sehen und noch vieles mehr beschäftigten sich unsere Schülerinnen mit physikalischen Phänomenen aus der Mechanik, der Optik, der Statik und der Akustik.
Zum allerersten Mal konnten wir an unserer Schule den Mathe-Champ Kopfrechenwettbewerb in den 5. Klassen durchführen. Im Laufe des Jahres wurde in jeder unserer vier fünften Klasse je zwei Kopfrechenköniginnen ermittelt. Diese traten als Team gegen die anderen Klassen in vier Runden an. Nach der zweiten Runde kamen noch drei Klassen ins Halbfinale. Nach der dritten Runde standen die Klassen 5 c und 5 d im Finale. In einem spannenden Kopf- an Kopfrennen konnte sich die Klasse 5 d, vertreten von Natalie P. und Johanna B., als Sieger durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmerinnen dieses Rechenwettbewerbs, denn diese acht Mädchen sind die Kopfrechenköniginnen aller fünften Klassen unserer Schule.
Nur wer selbst forscht und erkundet, wird die Wunder der Natur begreifen. Lebewesen, die man im Original kennenlernen darf und Experimente, die man selbst ausprobieren kann, bleiben im Gedächnis.
Deshalb gibt es seit einigen Jahren bei uns die sogenannten Forscherklassen. Die Mädchen haben bei der Anmeldung zu unserer Schule die Wahl zwischen der Gesangsklasse, der Gestalterklasse oder eben der Forscherklasse. In der 5. und 6. Klassen haben die Mädchen dann verstärkt Unterricht in diesem Profilfach.
Unsere Forscherklassen gehen dann so manchem Geheimnis der MINT-Fächer auf den Grund. In Biologie und Chemie erkunden sie die Elemente Erde, Wasser und Luft, lernen das Mikroskopieren, züchten Kristalle oder stellen ihre eigene Naturkosmetik her.
Die Geographie streift alle Teilbereiche dieses Faches: angefangen beim Vulkanismus über das Klima bis hin zum selbst gebauten Kompass.
Im Fach Robotik sagen die Mädchen wo es lang geht. Geschickt programieren sie ihre Lego Mindstorms und erlernen so auf sehr spielerischem Weg mit Hilfe der sehr intuitiven Programmierumgebung das Programmieren. Durch das Bauen und Programmieren pfiffiger Roboter erwerben unsere Mädchen Schritt für Schritt neue Kenntnisse, setzen diese sogleich wieder in der Praxis um und werden somit ständig herausgefordert, eigene neue Ideen umzusetzen.
Jedes Jahr gibt es zum Schuljahresende ein Kopf-an-Kopf-Rennen, wer die meisten Checkos gesammelt hat. Im Schuljahr 2020/21 änderte sich die Checko-Anzahl sogar bis zur allerletzten Minute. Und hervorgegangen sind damals zwei erste Siegerinnen mit 7232 Checkos. Die fünf fleißigsten Mathegym-Nutzer bekommen tolle Sachpreise, die von der Firma Bischof + Klein aus Konzell, der Raiffeisenbank Parkstetten sowie von Zahnarzt Dr. Häusler aus Straubing gesponsert werden.
Viele werden sich jetzt fragen, was eigentlich Checkos sind...
Seit 2019 gibt es in Niederbayern den Mathematikwettbewerb "Mathe-Champ". Da das Kopfrechnen bei vielen Kindern aus der Mode gekommen ist, soll dem Kopfrechnen im Unterricht wieder mehr Bedeutung beigemessen werden. Hierzu trainieren die Schülerinnen und Schüler regelmäßig das Rechnen im Kopf und werden am Ende des Jahres zunächst einen Klassensieger, dann sogar einen Schulsieger in der 5. Jahrgangsstufe ermitteln. Seit dem Schuljahr 2022/23 wird der Wettbewerb nicht nur an der Schule, sondern in ganz Niederbayern ausgetragen. Und es wäre doch gelacht, wenn wir da nicht ganz vorne dabei wären ...
Seite 1 von 2
Gewinnen Sie einen virtuellen Einblick in unsere Realschule in unserer 3D-Schulbroschüre oder in unsere Schulbroschüre im PDF-Format.
28 Mär 2025 Berufsmesse Straubing |
29 Mär 2025 DELF A1 |
29 Mär 2025 Infotag |
03 Apr 2025 Girls' Day |
07 Apr 2025 AP "Speaking" 10. Klassen |
Speiseplan über i-Net-Menue ersichtlich und buchbar.
Marie von Ebner-Eschenbach