Bild1 Titelbild Reichenbach120 Weihnachtspakete bei der 57. Begegnung für die Behinderteneinrichtung von Reichenbach  

  

„Wenn die Ursulinen kommen, dann ist es ein Freudentag für die Bewohner der Einrichtung der Barmherzigen Brüder von Reichenbach.“ 

Bereits seit Mitte November wurde fleißig gebastelt, eingekauft, eingepackt und geprobt. Wie jedes Jahr seit vielen Jahrzehnten erfüllt die Schulfamilie Menschen mit Behinderung, die in den Wohnangeboten der Barmherzigen Brüder in Reichenbach leben, ihre Weihnachtswünsche. Neben den Klassen selbst sind immer auch viele Ehemalige beteiligt, die 25 der 120 Pakete beisteuerten.  

 Mit diesen im Gepäck machte sich am Montag, 09.12.2024 eine 60-köpfige Delegation auf den Weg ins oberpfälzische Dörfchen Reichenbach. An Bord befanden sich alle Schülerinnen der Wahlfächer Theater und Backstage, die Schülerinnen der Bandklasse 6 b, viele Klassensprecherinnen, zwei Schülersprecherinnen, Frau Amann aus dem Schulleitungsteam sowie die Lehrkräfte Frau Riccadonna, Frau Fischer, Frau Feldmeier, Frau Engl, Herr Mayer, Frau Schelter und Frau Wasinger. Außerdem wurden wir tatkräftig unterstützt von Frau Teichert, die bereits vor 25 Jahren als Schülerin an der Fahrt nach Reichenbach teilgenommen hatte, und Frau Pürzer aus dem Elternbeirat. Nachdem die Pakete verteilt waren, durften die Klassensprecherinnen einem interessanten Vortrag von Herrn Kiefl (Bereichsleiter Wohnen) über die Historie von Reichenbach, die Förderstätten und das Leben in den Wohnangeboten lauschen. 

Zudem hatten unsere Schauspielerinnen und Sängerinnen das wundervolle Mini-Weihnachstmusical „Weihnachtsmuffel und Weihnachtswichtel“, das immer wieder stimmungsvoll von der Bandklasse sowie von Antonia H. (Kl. 9 c) und Frau Feldmeier an der Geige eingerahmt wurde, im Gepäck. Vor allem bei den Weihnachtsliedern und dem umgedichteten „We will rock you“ wurde mitgeklatscht und gesungen. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt, mehrere Hundert Bewohner nahmen sich gern Urlaub, um an dieser Feier teilnehmen zu können. Herzliche Worte fanden sowohl der Heimleiter für die Straubinger als auch unsere 1. Konrektorin Karin Amann. Außerdem bekamen alle Mitfahrerinnen DIY-Gebrannte Mandeln, die liebevoll in den Förderstätten von den Reichenbachern für uns hergestellt wurden. Wir haben uns sehr darüber gefreut und werden beim Genuss dieser an unseren Besuch zurückdenken, der uns nach dem Musical noch in die einzelnen Wohnangebote bzw. den Snoezelen-Raum führte. Erzählen, zuhören, einfach dabei sein und gemeinsam Punsch trinken, stand bei diesem persönlichen Kontakt im Vordergrund. Wir möchten uns bei allen Beteiligten bedanken und freuen uns schon auf 2025, denn es gibt Traditionen, die gehören einfach alle Jahre wieder zu Weihnachten.  

  

Text: Sylvia Becher, Tamara Schelter  

Bilder: Tamara Schelter  

Lis_2024-12-18