2025 01 22 Rb Deutsch französischer Tag 2Am 22. Januar feierten wir an unserer Schule den Deutsch-Französischen Tag, ein besonderes Ereignis zur Würdigung der Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich. In den Pausen verwandelte sich unsere Aula in ein kleines französisches Bistro. Es gab köstliche französische Leckereien, wie „Gâteau au chocolat“ oder „Pains au chocolat“, die bei den Schülerinnen großen Anklang fanden. Musikalisch untermalt wurde das Ganze von französischer Musik, die eine wunderbare Atmosphäre schuf.

TitelbildDas Jahr 2024 stand ganz im Zeichen unserer beiden Reisen zu den Buchmessen nach Leipzig und Frankfurt. Beide Male kehrte das Aquariumsteam mit vielen neuen Eindrücken und reichlich Büchern im Gepäck zurück und ist sich sicher, dass dies nicht die letzten Besuche auf den größten Buchmessen der Welt waren.

Am Freitag, den 20. Dezember 2024, versammelte sich die Schulgemeinschaft in der ehrwürdigen Basilika St. Jakob zum traditionellen Adventsgottesdienst vor den Weihnachtsferien. Der Gottesdienst bot einen besinnlichen Rahmen, um die Adventszeit abzuschließen und sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen. 

Im Zentrum der Predigt von Schulseelsorger Pater Philipp stand das Friedenslicht von Bethlehem. In seiner Ansprache erklärte er, dass dieses Licht ein Symbol für den Frieden und die Hoffnung sei, besonders für all jene, deren Leben von Dunkelheit geprägt ist. Pater Philipp erinnerte die Versammelten daran, dass das Licht von Bethlehem nicht nur eine leuchtende Flamme ist, sondern auch ein tiefes Zeichen der Hoffnung – ein Licht, das in die Dunkelheit der Welt strahlt und Trost spendet. „Das Friedenslicht soll in den Herzen der Menschen einen Funken Hoffnung entzünden“, so Pater Philipp. „Es erinnert uns daran, dass wir in einer Zeit leben, in der es viel Dunkelheit gibt, aber es ist das Licht, das uns wieder zeigt, dass Frieden möglich ist.“

GewinnerfotoIm Rahmen eines kreativen Wettbewerbs haben Schülerinnen der Ursulinen Realschule Straubing in den vergangenen Wochen wunderschöne Weihnachtsgrüße für die Viertklässler des Landkreises Straubing-Bogen gestaltet. Unter dem Motto „Weihnachtsfreude teilen“ durften die Schülerinnen ihre Ideen und künstlerischen Fähigkeiten in Form von weihnachtlichen Motiven einbringen. Aus über 100 eingereichten Bildern wurden schließlich die besten sechs ausgewählt. 

Im Kunstunterricht unter der Leitung von Vera Schuster haben unsere Schülerinnen der Ursulinen Realschule wunderschöne Weihnachtskarten gestaltet. Diese kreativen Werke spiegeln die festliche Stimmung und die Freude der Adventszeit wider. Einige dieser Karten wurden gedruckt und als herzlicher Weihnachtsgruß an die Viertklässlerinnen und Viertklässler der umliegenden Grundschulen verschickt. Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Fest – und lassen Sie sich von der kreativen Vielfalt unserer Schülerinnen inspirieren!

PlätzchentütenIn der Weihnachtsbäckerei - gibt es manche Leckerei… 

Voller Tatendrang haben sich die EG-Klassen in der Weihnachtsbackstube ans Werk gemacht. Der Teig wurde für die Vanillekipferl geknetet, um diese zu formen. Den Plätzchenteig auszuwellen war eine besondere Herausforderung, dennoch meisterten die Schülerinnen dies mit Bravour und es entstanden schöne Formen aus Lebkuchenteig. Ebenso wurden in mühevoller Handarbeit Kokosmakronen hergestellt. Ein köstlicher weihnachtlicher Duft durchzog die Schulküche. 

Die fertigen Weihnachtsplätzen wurden liebevoll in kleine Tütchen verpackt und in den Pausen am NONO-Stand verkauft. Lasst euch die Plätzchen schmecken. 

Der Erlös in Höhe von 150 € wird dieses Jahr dem NONO-Stand gespendet, um die Aufmerksamkeit auf faire Produkte zu lenken. 

Titelbild CourageIm Jahr 2022 haben die Schulmitglieder in geheimer Abstimmung für den Eintritt unserer Schule in das Courage-Netzwerk und somit für den Titel Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage gestimmt. In diesem Projekt können sich unsere Pädagogen/innen und die Schülerinnen am Schulklima beteiligen und Diskriminierung, Mobbing und Gewalt vorbeugen und verhindern. Durch couragierte Schülerinnen und ihrem Einsatz für ein friedliches Miteinander wird Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage erst lebendig. Drei Schülerinnen aus der Klasse 9 c haben die Ausbildung zum CourageCoach absolviert und sich mit der nachhaltigen Verankerung des Courage-Netzwerks im schulischen Alltag und darüber hinaus auseinandergesetzt:  

„Wir sind Antonia H., Rejana O. und Anastasia S. aus der Klasse 9 c. Wir sind ................

Bild1 Titelbild Reichenbach120 Weihnachtspakete bei der 57. Begegnung für die Behinderteneinrichtung von Reichenbach  

  

„Wenn die Ursulinen kommen, dann ist es ein Freudentag für die Bewohner der Einrichtung der Barmherzigen Brüder von Reichenbach.“ 

Bereits seit Mitte November wurde fleißig gebastelt, eingekauft, eingepackt und geprobt. Wie jedes Jahr seit vielen Jahrzehnten erfüllt die Schulfamilie Menschen mit Behinderung, die in den Wohnangeboten der Barmherzigen Brüder in Reichenbach leben, ihre Weihnachtswünsche. Neben den Klassen selbst sind immer auch viele Ehemalige beteiligt, die 25 der 120 Pakete beisteuerten.  

alle SterneAlle Jahre wieder… haben sich die 5. Klasse im Fach Textiles Gestalten sowie drei 6. Klassen im Kunstunterricht der Aktion angenommen. Die Schülerinnen machten sich eifrig an die Arbeit. So entstanden viele wunderschöne bunte mit Perlen geschmückte Filzsterne zum Aufhängen.  

Die Filzsterne wurden an den Bayerischen Rund-funk geschickt. Dieser hat jährlich einen Stern-stundenstand am Nürnberger Christkindlesmarkt. Dort werden während der Adventszeit viele Sterne gegen eine Spende verkauft. Der Erlös kommt den Kindern weltweit im Rahmen der Aktion „Sternstunden“ zugute.  

2024 12 12 Pb Fairtrade Team auf EinkaufstourBeim letzten Treffen vor Weihnachten war das Fairtrade Team in Straubing in verschiedenen Geschäften unterwegs, auf der Suche nach neuen Artikeln für unseren NONO-Stand. Auf der Liste der Läden stand natürlich zuerst der Weltladen am Stetthaimerplatz, dann auch REWE, dm usw., die alle ein breites Sortiment an fair gehandelten Waren haben. Die ersten neuen Produkte wurden anschließend gemeinsam auf dem Christkindlmarkt verkostet.

Ihr dürft gespannt sein, was wir für euch gefunden haben….