Am 1. Oktober 2023 erlebten die Gemeindemitglieder in der voll besetzten Pfarrkirche Steinach einen besonderen Jugendgottesdienst zum Erntedankfest. Dieser wurde in Zusammenarbeit mit der Schulband der Ursulinenrealschule Straubing unter der Leitung von Frau Feldmeier mitgestaltet und vom Musikverein Steinach unterstützt.
In einem großartigen Festakt im historischen Rittersaal feierte die Fairtrade Stadt Straubing ihr zehnjähriges Bestehen. Viele Gäste und Unterstützer wurden dazu eingeladen, von denen einige interessante Redebeiträge lieferten. Manfred Holz, Fairtade-Ehrenbotschafter, rief das Publikum zum Umdenken auf: „Jeder Einkauf zählt!“ Das Fairtrade Team der Ursulinen Realschule freute sich ganz besonders, dass auch sie einen Beitrag mit ihrer Präsentation zu Themen des fairen Handels beisteuern durften.
Vom 18. bis zum 22. September 2023 unternahm die Klasse 10d ihre lang ersehnte Abschlussfahrt an den 5-Sterne Campingplatz Ca’Pasquali in Italien. Die Fahrt wurde von den Lehrkräften Frau Weidemann und Herrn Harbort begleitet.
Am Ende des aufregenden ersten Schultages stand ein kurzer erster Schulgottesdienst für die fünften Klassen in unserer Schulkirche. Pfarrer Philip-Alexander Theiß und Pater Philipp begrüßten die Schülerinnen sowie ihre Familien und schlossen sich den vielen guten Wünschen an, die den Neuanfang begleiten. Zusammen mit Sr. Ursula legten sie allen, die es wollten, die Hand auf als Zeichen des Segens Gottes. Mit dieser „Streicheleinheit Gottes“ ging der erste Schultag zu Ende und am zweiten Tag feierten die restlichen Klassen den Anfangsgottesdienst der ersten Schulwoche.
Trotz eines regnerischen Starts in Straubing entwickelte sich der Wandertag auf der Naab zu einem unvergesslichen Erlebnis für drei Klassen, bestehend auf 66 fröhlichen Mädchen und 6 engagierten Lehrkräften. Ausgestattet mit Paddelbooten wagten sie sich mutig auf die Flusswasserwege von Kallmünz nach Duggendorf und wurden mit angenehmen Wetter belohnt, als die Wolken sich verabschiedeten und teilweise sogar die Sonne bei angenehmen 19° herauskam. Die Schülerinnen erreichten ihr Ziel nach ca. 2 Stunden trocken und glücklich und voller Freude über die gemeinsame Leistung. Einige Schülernnen nutzten dann sogar noch die Gelegenheit auf eine Abkühlung am Badestrand in Duggendorf.
Der Eigenschutz steht im Mittelpunkt
Am Dienstag, den 25. Juli sollte eigentlich das SMV-Fußballtunier stattfinden. Doch das Wetter machte einen Strich durch die Rechnung und deshalb wurde eine wirklich sinnvolle Alternative gefunden. Sehr spontan besuchte Frau Zwickenpflug, Vorstandsvorsitzende des Elternbeirates, die Schülerinnen aller Jahrgangsstufen und lehrte sie die Grundzüge der Selbstverteidigung. Die Mädchen waren begeistert und konzentriert dabei, als ihnen gezeigt wurde, wie man sich auf einem festen Griff befreit oder einer Ohrfeige ausweicht. Nebenbei wissen jetzt die Schülerinnen und auch einige Lehrer, was wirklich die empfindlichste Körperstelle ist und wie sie jeden Gegner zu Boden bringen können.
Der Countdown läuft … Noch 24 Stunden, dann beginnen auch an der Ursulinen Realschule die Abschlussprüfungen 2023. Alle Vorbereitungen sind getroffen: alle Zehntklässlerinnen haben in den letzten Tagen und Wochen intensiv für die Prüfungen in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und dem jeweiligen Profilfach Französisch, Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen oder Ernährung und Gesundheit gelernt, Mantelbögen wurden gedruckt, Sitz- und Aufsichtspläne erstellt und der Prüfungsraum mit Tischen und Stühlen bestückt. Morgen um 8 Uhr geht es dann für alle mit der Abschlussprüfung im Fach Deutsch los. Was bleibt noch zu tun? Naja, …
WIR WÜNSCHEN ALLEN ABSCHLUSSSCHÜLERINNEN VIEL ERFOLG IN DEN PRÜFUNGEN.
IHR SCHAFFT DAS!
Am 26.04.2023 fand der vierte Spielenachmittag der Klasse 5 c statt. Zu Beginn durften die Fünftklässlerinnen noch Osternester suchen. Danach lieferten sich zwei Teams ein Wettrennen bei einem Eierlauf, wobei sich die Mädels gegenseitig anfeuerten. Anschließend wurde mit großer Begeisterung „Komm mit-Lauf weg“ und „Hundehütte” und im Anschluss, auf Wunsch der Klasse, noch die Spiele „Stopptanz“ und „Blinzeln“ gespielt. Am Ende gaben die Fünftklässlerinnen ein Feedback an die Tutorinnen und gemeinsam sammelte man tolle Ideen für den nächsten Spielenachmittag.
Zehn Jahre ist es nun schon her, dass die Ursulinen Realschule zur ersten FairTrade Realschule Bayerns ernannt wurde. In diesen zehn Jahren ist viel passiert. Begonnen hat alles mit der PAG, der Papier-Arbeitsgemeinschaft, die sich die Umstellung unserer ganzen Schule auf Recycling Papier zum Ziel gesetzt hatte. Inzwischen gibt es einen Nono-Stand, an dem die Mitglieder des Wahlfachs "FairTrade" unter der bewährten Leitung von Emmeram Strohmeier täglich unzählige Waren aus dem fairen Handel anbieten - vom Kokos-Schokoriegel bis zum nachhaltig produzierten Eis eines Milchbauern aus der Umgebung von Straubing. So wurde in den letzten zehn Jahren die stolze Summe von 124.173,34 Euro umgesetzt, was allein schon Anlass genug gewesen wäre, den Geburtstag gebührlich zu feiern. Den Höhepunkt bildete aber ein wunderbarer Abend mit Hubert Treml, der unter dem Motto "Viel Fairgnügen" stand.
Am vergangenen Wochenende 29./30.04.2023 fand in Straubing der 12. Herzogstadtlauf statt und es war ein großer Erfolg!
Bei angenehmen Temperaturen gingen am Samstag rund 2.000 Kinder und Jugendliche an den Start und liefen um die Wette. Darunter meldeten sich auch Schülerinnen der Ursulinen Realschule zum 2 km Raiffeisenbanken-Jugendlauf an und wurden von Lehrkraft Farina Dietl-Hauber betreut. Auch die Lehrkräfte Stephan Biller und Stefan Mutz (10 km) sowie Sophia Feldmeier (21,1 km), ließen es sich nicht nehmen am Lauf teilzunehmen und waren damit ein tolles Beispiel für ihre Schülerinnen.
Seite 1 von 6