Bienen-Blog
Infos folgen in Kürze...
In den vergangenen Wochen besuchten alle 8. Klassen unserer Realschule einen spannenden Workshop zum Thema Fake News in der Stadtbibliothek Straubing. Ziel der Veranstaltung war es, die Schülerinnen für Falschinformationen im Netz zu sensibilisieren und ihnen zu zeigen, wie man diese erkennt, überprüft und darauf reagieren kann.
Spannender Vortrag im Salzstadel
Im Dachgeschoss des historischen Salzstadels wurden die Klassen von Sonja Emmer und Antonia Geyer aus der Stadtbibliothek empfangen. Ihr informativer Vortrag führte die Mädchen mit anschaulichen Beispielen durch die Welt der Falschmeldungen, Kettenbriefe und Hoaxes.
Der Abiturjahrgang 2025 war ein ganz besonderer Jahrgang. Zum einen, weil er der letzte des scheidenden G8 war, zum anderen, weil die ehemaligen Schülerinnen unserer Ursulinen Realschule mit Traumnoten die Hochschulreife erreicht haben.
Die Schulfamilie gratuliert allen Ehemaligen zu diesem großartigen Erfolg und freut sich ganz besonders mit Sophia Bauer, die am Ursulinen Gymnasium und Lena Gmeinwieser, die am Ludwigsgymnasium das Abitur mit einem Schnitt von 1,1 absolviert haben. Eine besondere Auszeichnung erhielt Julia Kötterl am Ursulinen Gymnasium, denn sie durfte für ihre herausragenden Leistungen in der Mathematik den Preis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung entgegennehmen. Nicht weniger beachtlich ist, dass zwei unserer Ehemaligen, Lea Schweiger und Giovanna Rodrigues de Souza als Jahrgangssprecherinnen bei ihren Abiturreden glänzten.
Der Abiturjahrgang 2025 war ein ganz besonderer Jahrgang. Zum einen, weil er der letzte des scheidenden G8 war, zum anderen, weil die ehemaligen Schülerinnen unserer Ursulinen Realschule mit Traumnoten die Hochschulreife erreicht haben.
Die Schulfamilie gratuliert allen Ehemaligen zu diesem großartigen Erfolg und freut sich ganz besonders mit Sophia Bauer, die am Ursulinen Gymnasium und Lena Gmeinwieser, die am Ludwigsgymnasium das Abitur mit einem Schnitt von 1,1 absolviert haben. Eine besondere Auszeichnung erhielt Julia Kötterl am Ursulinen Gymnasium, denn sie durfte für ihre herausragenden Leistungen in der Mathematik den Preis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung entgegennehmen. Nicht weniger beachtlich ist, dass zwei unserer Ehemaligen, Lea Schweiger und Giovanna Rodrigues de Souza als Jahrgangssprecherinnen bei ihren Abiturreden glänzten.
Der Abiturjahrgang 2025 war ein ganz besonderer Jahrgang. Zum einen, weil er der letzte des scheidenden G8 war, zum anderen, weil die ehemaligen Schülerinnen unserer Ursulinen Realschule mit Traumnoten die Hochschulreife erreicht haben.
Die Schulfamilie gratuliert allen Ehemaligen zu diesem großartigen Erfolg und freut sich ganz besonders mit Sophia Bauer, die am Ursulinen Gymnasium und Lena Gmeinwieser, die am Ludwigsgymnasium das Abitur mit einem Schnitt von 1,1 absolviert haben. Eine besondere Auszeichnung erhielt Julia Kötterl am Ursulinen Gymnasium, denn sie durfte für ihre herausragenden Leistungen in der Mathematik den Preis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung entgegennehmen. Nicht weniger beachtlich ist, dass zwei unserer Ehemaligen, Lea Schweiger und Giovanna Rodrigues de Souza als Jahrgangssprecherinnen bei ihren Abiturreden glänzten.
Die Abschlussprüfungen an der Realschule stehen bevor und es ist Zeit, diese Herausforderung entschlossen und gut vorbereitet anzugehen. Unsere Zehntklässlerinnen haben in den vergangenen Jahren hart gearbeitet und die Lehrkräfte haben die Schülerinnen gezielt auf diesen Moment vorbereitet. Nun sollen die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten unter Beweis gestellt werden.
Erstmals hatten Schülerinnen des Wahlfachs Reiten die Möglichkeit, ein offizielles Reitabzeichen zu erwerben – und das zu einem vergünstigten Preis. Dieses besondere Angebot wurde in Kooperation mit dem Reit- und Fahrverein Mitterfels und der Reitschule Gold während der Pfingstferien organisiert und stieß auf große Resonanz.
Seit nunmehr zwölf Jahren trägt die Ursulinen Realschule den Titel „Fairtrade School“. Um diesen Status zu behalten, ist alle zwei Jahre eine erneute Zertifizierung notwendig. Dabei durchläuft die Schule ein aufwändiges Verfahren, bei dem fünf zentrale Kriterien erfüllt werden müssen, wie beispielsweise der Nachweis des Verkaufs fair produzierter Waren, die Existenz eines engagierten Fairtrade-Teams sowie die Integration des Themas „Fairtrade“ im Unterricht.
Mit Engagement und Freude haben unsere 5. Klassen am Malwettbewerb von Staedler teilgenommen haben! Das Thema lautete: „Was bedeutet Glück für dich?“ und bot unseren jungen Künstlerinnen und Künstlern die Gelegenheit, ihre persönlichen Vorstellungen und Gefühle kreativ zum Ausdruck zu bringen.
Vom 26. bis 28. Mai 2025 erlebten unsere Schülerinnen der Klassen 7b und 7c drei spannende, abwechslungsreiche Tage voller Bewegung, Naturerlebnissen und Gemeinschaftsgeist im Jugend-Sport-Tagungszentrum (JST) in Bad Kötzting. Diese Tage waren eine perfekte Mischung aus sportlicher Herausforderung, Naturerkundung und gemeinsamen Erlebnissen, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden!
Mitte Mai fand die praktische Abschlussprüfung im Fach Ernährung und Gesundheit statt. Nach vier Jahren intensiver Vorbereitung, inklusive regelmäßiger Kochübungen zuhause, konnten 34 Schülerinnen ihr Können unter Beweis stellen. Die Schülerinnen erhielten zugeloste Aufgaben und planten ihre Menüs schriftlich, bevor sie die 120 Minuten Zeit für die Zubereitung der Speisen nutzten.
Es entstanden vielfältige Gerichte, darunter kalte und warme Vorspeisen wie „Gebackene Balsamtomaten“, vegetarische Gerichte sowie Fleisch- und Fischspezialitäten wie „Fisch nach Weidmannsart“. Ergänzt wurden die Menüs durch Desserts wie Panna Cotta mit Himbeerspiegel und Fruchttörtchen. Die Speisen wurden ansprechend angerichtet und den Gästen stolz präsentiert.
Seite 1 von 12
Gewinnen Sie einen virtuellen Einblick in unsere Realschule in unserer 3D-Schulbroschüre oder in unsere Schulbroschüre im PDF-Format.
07 Jul 2025 Tanzkurs Jgst. 10 |
15 Jul 2025 White Horse Theatre 5. - 9. Jgst. |
25 Jul 2025 Entlassfeier 10. Klassen |
31 Jul 2025 Letzter Schultag |
01 Aug 2025 Sommerferien |
Speiseplan über i-Net-Menue ersichtlich und buchbar.
Infos folgen in Kürze...
Marie von Ebner-Eschenbach