2025 04 13 Ostergruß 2025Ostern ist das Fest des Lebens, der Hoffnung und der Zuversicht. Im Licht der Auferstehung erinnert uns Gott daran, dass selbst aus dem Dunkel neues Leben wachsen kann.

In unserer Schulgemeinschaft erleben wir tagtäglich, wie wichtig Miteinander, Vertrauen und gegenseitige Wertschätzung sind. Gerade Ostern lädt uns ein, diesen Geist weiterzutragen – im Kleinen wie im Großen, im Schulalltag wie darüber hinaus.

Wir wünschen allen Schülerinnen, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern sowie allen Mitarbeitenden ein gesegnetes Osterfest. Möge die Zeit der Ferien Erholung schenken, neue Kraft geben und das Herz für das Wesentliche öffnen.

Frohe und gesegnete Ostern!

2025 04 10 Tutorinnen Ostern5In der letzten Schulwoche vor den Osterferien veranstalteten die Tutorinnen für die fünften Klassen abwechslungsreiche Tutorinnen Nachmittage, die ganz im Zeichen von Ostern standen. Die Schülerinnen hatten die Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, indem sie österliche Dekorationen und Karten bastelten. Diese Aktivitäten förderten nicht nur das künstlerische Geschick, sondern auch den Austausch unter den Mädchen. 

Nachdem die italienischen Partnerinnen und Partner bereits zwei Wochen zuvor unsere Schülerinnen in Straubing besucht hatten, fand nun vom 30.03. bis 05.04.25 der Gegenbesuch in Castelletto di Brenzone statt, so dass Kontakte und Freundschaften vertieft werden konnten. Begleitet wurde das Austauschprogramm mit dem Schulinstitut Sacra Famiglia für Tourismus von den Lehrkräften Janina Demandt und Thomas Herrnleben.

2025 04 05 JHV Förderverein März 2025Am 19. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Ursulinen Realschule statt. Zu Beginn der Versammlung lud Frau Dissen, in Vertretung von Pater Philipp, die Anwesenden zu einem kurzen geistlichen Impuls ein, der den Rahmen für die anschließenden Gespräche und Berichte bildete. 

1 Titelbild InfotagAm Samstagvormittag, den 29. März 2025 öffnete die Realschule erneut ihre Türen und gab den Besuchern spannende Einblicke ins Schulleben. Das erste Mal in der Geschichte der ehemaligen Mädchenrealschule der Ursulinen fand ein besonderer Anlass statt: Auch Jungen mit ihren Eltern waren eingeladen, die Schule zu besuchen. Diese Entscheidung markiert einen wichtigen Schritt in Richtung Inklusion und Offenheit, indem die Schule ihre Türen für alle Geschlechter öffnete. 

Dieses Ereignis bot, gleichermaßen für Mädchen und Jungen, mit ihren Eltern eine hervorragende Gelegenheit, die Bildungsangebote und das Schulkonzept der Ursulinen-Realschule kennenzulernen.

2025 03 21 Hb Italienaustausch SR Str 1Vom 16.04. bis 21.04.2025 fand der Besuch mit 25 jugendlichen Italienerinnen und Italienern mit ihren begleitenden Lehrkräften, Gianni C., Raffaele B. und Valentina A., in Straubing statt. Bereits beim Eintreffen am Bahnhof war die Freude über das Austauschprogramm mit dem Schulinstitut Sacra Famiglia spürbar. In den Gastfamilien konnten Freundschaften geknüpft und sich mit den etwas anderen Lebensweisen vertraut gemacht werden. Neben der Besichtigung der Stadt sowie Ausflügen nach Passau und München hatten die Jugendlichen Gelegenheit, das bayerische Schulsystem in einigen Unterrichtsstunden kennen zu lernen. So erhielten die italienischen Freunde und Freundinnen einen Eindruck von den Strukturen, den Traditionen, der Sprache und dem Familienleben des anderen Landes.

2025 03 27 PP Jugendkreuzweg Str 4In der diesjährigen Fastenzeit fand in unserer Schulpausenhalle der Ökumenische Jugendkreuzweg 2025 statt, der unter dem Motto "Auf dem Weg" stand. Die Atmosphäre war einzigartig, denn die Halle war mit roten Strahlern erleuchtet, die eine eindrucksvolle Kulisse für die Veranstaltung schufen.

Titelbild AvatarDer Begriff "Avatar" hat in den letzten Jahren nicht nur durch Filme wie "Avatar – Aufbruch nach Pandora" an Popularität, sondern auch im Bildungsbereich an Bedeutung gewonnen. Während der Film eine faszinierende, fiktive Welt präsentiert, können Avatare in der realen Welt tatsächlich dazu beitragen, integrative Bildung zu gestalten und Barrieren abzubauen.

Der Einsatz von Avataren im Schulunterricht eröffnet spannende Möglichkeiten, insbesondere für Schülerinnen und Schüler, die aus verschiedenen Gründen nicht physisch anwesend sein können. Ein Beispiel dafür ist eine Schülerin aus der 9. Klasse der Ursulinen Realschule, die mithilfe eines Avatars am Unterricht teilnimmt.

2025 03 18 Str Hauseigene Banderole für fairen OsterschokiBald ist es soweit: nicht nur Ostern steht vor der Tür, sondern auch unser Infotag. Damit wir bei unseren Besuchern und Besucherinnen einen guten und süßen Eindruck hinterlassen, hat sich die Kunstlehrerin, Vera Schuster, etwas einfallen lassen und eine tolle Banderolen für unser Giveaway designed. Diese wickeln nun den Osterschoki von GEPA ein und gehen kostenlos an unsere Gäste.