Im Jahr 2022 haben die Schulmitglieder in geheimer Abstimmung für den Eintritt unserer Schule in das Courage-Netzwerk und somit für den Titel Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage gestimmt. In diesem Projekt können sich unsere Pädagogen/innen und die Schülerinnen am Schulklima beteiligen und Diskriminierung, Mobbing und Gewalt vorbeugen und verhindern. Durch couragierte Schülerinnen und ihrem Einsatz für ein friedliches Miteinander wird Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage erst lebendig. Drei Schülerinnen aus der Klasse 9 c haben die Ausbildung zum CourageCoach absolviert und sich mit der nachhaltigen Verankerung des Courage-Netzwerks im schulischen Alltag und darüber hinaus auseinandergesetzt:
„Wir sind Antonia H., Rejana O. und Anastasia S. aus der Klasse 9 c. Wir sind ................
ausgebildete CourageCoaches an der Ursulinen Realschule und bringen unsere gemeinsamen Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie die im CourageCoach-Seminar erlernten Inhalte ein. Gemeinsam soll das Klima an unserer Schule mitgestaltet werden, indem wir uns couragiert gegen jede Form von Rassismus, Diskriminierung, Mobbing und Gewalt einsetzen. Wir informieren unsere Mitschülerinnen und sind zur Stelle, wenn Zivilcourage gefordert ist. Im Schulalltag sowie in der Sprechstunde können sich die Schülerinnen gerne an uns wenden.“
Sprechstunde immer donnerstags im Raum C 1.7 (1. Stock gegenüber Physiksaal)
in der Pause von 10:05 Uhr – 10:20 Uhr sowie nach Vereinbarung.
Sprecht uns an!
Wir freuen uns auf ein couragiertes Miteinander in den Klassen, in der Schule, im Projekt und in unserer Gesellschaft.
Text: Tom Harbort
Bilder: Maria Haider, Tom Harbort
Lis_2024-12-19