Lebensmittel retten und Ressourcen und Energie sparen
Weißt du, wieviel Lebensmittel jeder Bundesbürger jährlich wegwirft?
Kennst du die Gründe für die Lebensmittelverschwendung?
Mit diesen Fragen wurden die Schülerinnen unserer Realschule im Oktober von Frau Stadler vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten konfrontiert.
Nachdem in der Pause aussagekräftige Plakate über Lebensmittelverschwendung die richtigen Antworten auf diese Fragen gaben, durften die Schülerinnen an einem Quiz teilnehmen, bei dem sogenannte "Lebensmittelretterboxen“ und weitere tolle Preise zu gewinnen waren.
Erster Tutorinnennachmittag der 5d
Die Fünftklässlerinnen hatten beim Tutorinnennachmittag zum Thema „Herbst“ am 10.10.2022 sehr viel Spaß. Durch die verschiedenen Basteleien wie die Serviettengespenster oder die Blättereulen konnten die Schülerinnen ihre Kreativität ausdrücken und gleichzeitig ihr Klassenzimmer herbstlich schmücken.
„Hallo Halloween“ - Erster Spielenachmittag der 5b
Der erste Spielenachmittag der Klasse 5b fand am 26.10.2022 statt und stand unter dem Motto „Hallo Halloween“. Der erste Spielenachmittag der Klasse 5b fand am 26.10.2022 statt und stand unter dem Motto „Hallo Halloween“. Zu Beginn bastelten alle Fünftklässlerinnen Kürbisse für die Fensterdeko.
Erster Tutorinnen Nachmittag der 5a
Da der Herbst schon seit einigen Wochen andauert und sich nun auch die Blätter der Bäume in den schönsten Rot-, Braun- und Orangetönen verfärben, haben die Tutorinnen mit den Mädels der 5a ihren ersten Spielenachmittag zum Thema „Herbst“ veranstaltet. Zu Beginn bastelten die Schülerinnen mit viel Freude und Engagement farbenfrohe Fensterdekos. Sie malten mit bunten Stiften bewaffnet Mandalas in Form von Füchsen und Blättern aus, währenddessen aktuelle Songs angehört wurden.
Berufsberatung – Wer hilft bei der Jobwahl?
Die Berufsfindung ist an unserer Schule ein sehr wichtiger Bestanteil der 9. Jahrgangsstufe. Aus diesem Grund stellte sich Frau Julia Blasini, die zuständige Berufsberaterin der Bundesagentur für Arbeit, erstmals den Schülerinnen der 9. Klassen und gestern Abend auch deren Eltern vor.
Sparkasse Niederbayern-Mitte übergibt Spende an Ursulinen Realschule
Einen Spendenscheck in Höhe von 515 Euro übergab die Geschäftsstellenleiterin der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Niederbayern-Mitte, Ulrike Peer, vergangene Woche an den Schulleiter Ludwig Erl. Mit dieser großzügigen Spende unterstützt die Sparkasse Niederbayern-Mitte die Abschlussfahrten unserer Schülerinnen. Schulleiter Erl bedankte sich – auch im Namen der Schülerinnen - für diese großartige Unterstützung und nahm den Scheck sehr gerne entgegen.
Ursulatag 2022
Endlich war er da – der Ursulatag! Auch heuer ließ es sich die Schulfamilie der Realschule nicht nehmen, den besonderen Tag im Jahr zu feiern. Von Kuchenbuffet, Klassenfrühstück und kleinen Spielen im Klassenzimmer bis hin zu größeren Teamspielen in der Aula gab es so eine Fülle von Aktionen früh am Morgen. Besonders unsere Neuankömmlinge in den fünften Klassen machten große Augen, als sie in alter Tradition ihre Wünsche für ihre Schulzeit bei uns in den Himmel steigen lassen durften. Bejubelt aus allen Klassenzimmern sorgten die Ballons so auch für gute Laune im ganzen Schulhaus. Aufgeregt ging es dann weiter in unsere Turnhalle, wo allen 600 Mädchen ein Konzert des aufstrebenden Singer und Songwriters Michael Lex geboten wurde.
Hast du schon mal Yoga ausprobiert?
Auf den vergangenen Mittwoch freuten sich die Schülerinnen der Klasse 5 b besonders, denn bei einer gemeinsamen Kooperation mit der Papst Benedikt Schule durften die Schülerinnen erste Erfahrungen im Yoga machen.
Mit dem Fairtrade Team ins FAIR Handelszentrum
Begleitet von Frau Birkeneder vom Weltladen Mitterfels, Frau Berl und Herrn Strohmeier, Leiter des Fairtrade Teams machten sich die Mädchen vom neuen Team 2022/23 auf den Weg in das FAIR Handelszentrum nach Langquaid. Dieses Mal empfing und begleitete uns Frau Leistner vom Eine Welt Netzwerk.
Erster Tutorinnennachmittag der 5c
Mit dem Thema HERBST starteten wir dieses Jahr am 6. Oktober mit der Klasse 5c unseren ersten Spielenachmittag, an dem wir gemeinsam viel Spaß gehabt hatten.
Die Mädchen gestalteten zuerst herbstliche Mandalas, wobei sie Musik hören und Musikwünsche äußern durften.
Seite 3 von 5