Berufsfindungswochen
Die 9. Klassen bekamen am 21. und 22. 02.22 Besuch von Frau Nißl (Barmer) und Frau Buchner (AOK), die mit den Schülerinnen ein Bewerbertraining absolvierten. Neben wichtigen Tipps für das Anschreiben standen auch Einstellungstests und erste Bewerbungsgespräche auf dem Programm.
Außerdem nahmen die Mädchen im Rahmen der Berufswoche an einem Benimmtraining teil und bekamen durch die virtuelle Ausbildungstour der MINT-Region Straubing-Bogen Einblicke in sechs Ausbildungsbetriebe in Stadt und Landkreis.
Erste Eindrücke: Wintersporttage an der Predigtstuhl- Arena
Endlich mal wieder mit der „Schule“ raus aus der Schule.
Kaum zu glauben: herrlicher Pistenschnee, bei strahlender Sonne, bester Stimmung bei Skifahrer, Wanderer und Schlittenfahrer und „maskenunfiltrierter“ frischen Frühlingsluft im Freien. Nach dem üblichen “Testemonium“ an der Schule ging es heute morgen los zum letzten Schnee am Predigtstuhl, St. Englmar.
Der Traum vom eigenen Buch wurde wahr …
Ein Herzenswunsch ging für unsere ehemalige Schülerin Maria in Erfüllung, als sie ihren Traum vom eigenen Buch verwirklichen konnte. Obwohl ihr Realschulabschluss schon über zehn Jahre zurückliegt, möchte sie nun ihre Buchideen mit unseren Schülerinnen teilen und ließ dem Aquarium ein Exemplar ihres Fantasyromans zukommen - mit vielen lieben Zeilen zu ihrer schönen Zeit an der Ursulinen Realschule und als Aufmunterung bzw. Motivation für alle schreibbegeisterten Ursulinen, an ihren Träumen festzuhalten. Wir sagen von Herzen DANKE für dieses im wahrsten Sinne fantastische Geschenk und freuen uns sehr auf eine Lesung im Sommer!
Digitaler Vorlesewettbewerb in den sechsten Klassen
Auch in diesem Schuljahr führten wir den Vorlesewettbewerb in den sechsten Klassen durch. Coronabedingt war es jedoch sehr abenteuerlich, überhaupt einen Termin zu finden, da entweder die einzelnen Klassensiegerinnen oder sogar die verschiedenen 6. Klassen in Quarantäne mussten. Aber wir haben es dennoch auf den „letzten Drücker“ geschafft und der Vorlesewettbewerb fand am Donnerstag, den 20.01.2022 im Aquarium unserer Schule statt. Leider konnten auch in diesem Jahr die Klassenkameradinnen ihre Leserinnen nur vom Klassenzimmer aus unterstützen, wo sie per Teams dem Geschehen in der Bücherei zugeschaltet wurden.
Unsinniger Donnerstag bei den Urschln
Ja, was machen denn diese Kerle bei uns an der Mädchenrealschule? Zwar war die große Faschingsgaudi aufgrund von Corona auch dieses Jahr nicht möglich, einen kleinen Spaß am unsinnigen Donnerstag wollten unsere Mädls sich dennoch nicht nehmen lassen. So standen fünf fesche "Kerle" im Klassenzimmer der 8 a, viele Mädchen hatten sich verkleidet oder liefen nach dem Motto "overdressed" im schicken Anzug durch die Schule. Die Klasse 10 c schickte ihre Englischlehrerin auf eine Schnitzeljagd und viele kleine Streiche blieben auch den anderen Lehrkräften dieses Jahr nicht erspart. Denn ein bisschen Spaß muss schon sein.
Fasching mal anders
Und wieder musste etwas wegen Corona abgesagt werden: unsere traditionelle Faschingsgaudi.
Trotzdem wollten wir unseren Fünftklässlerinnen einen lustigen Vorgeschmack auf die kommenden Jahre bieten. Jeden Tag durften sich die Mädchen einem Motto entsprechend verkleiden, das sie gemeinsam mit ihren Tutorinnen gewählt hatten (z. B. Blauer Montag, Schlafanzugtag, Schlabberlook, Sporttag). Außerdem konnten sie sich in den Pausen kreativ betätigen, indem sie verschiedene Spiele machten, Masken oder Mandalas bemalten und sich bei Just Dance austobten.
Physik live erleben
Im Rahmen des Physikunterrichts ermittelten die Mädchen der Klasse 8 a ihre persönliche Leistung sowie ihren Energieverbrauch beim Treppensteigen. Gemessen werden musste vorher der zurückgelegte Höhenunterschied (Zahl der Stufen mal Stufenhöhe) vom Keller bis in den zweiten Stock und die Masse der Schülerinnen, die gelaufen sind. Acht Mädchen wollten sich der Herausforderung stellen.
Mit ganz viel Liebe...
Der Tag der Liebenden wird auch bei uns an der Ursulinen Realschule ganz großgeschrieben und da er coronabedingt bereits zweimal hintereinander ausfallen musste, freuten sich wieder viele Schülerinnen, dass sie ihrer besten Freundin, ihrem Freund oder aber auch ihren Geschwistern und Eltern eine Rose schicken konnten. Um eine gewaltige Bestellung von 360 Rosen an die Frau oder den Mann zu bringen, halfen sogar Schülerinnen von zwei Klassen (9b und 9d), ein selbstgebasteltes und mit lieben Worten versehenes Herz an die Rose zu binden. Gemeinsam war dies auch erstaunlich schnell erledigt und so konnten sich die Pflanzen auf den Weg machen und viele freudige Lächeln in die Gesichter zaubern. Bei manchen gingen dabei geheime Wünsche in Erfüllung und für manche blieb es auch ein Rätsel, welcher unbekannte Rosenkavalier es war. Genauso erging es auch dem gesamten Lehrerkollegium...
Online-Infoabend der Ursulinen Schulen
Kann meine Tochter an das Gymnasium oder an die Realschule wechseln? Welche Kompetenzen und Fähigkeiten werden ihr dort vermittelt? Was ist der Mehrwert einer Schule in kirchlicher Trägerschaft? Welche Vorteile bieten die Ursulinen Schulen? Wann müssen wir uns entscheiden? Wo wird sich mein Kind wohlfühlen? Wird sie an dieser Schule ihren Weg gehen?
Diese Fragen und noch viele mehr werden den Eltern der übertrittswilligen Viertklässlerinnen momentan häufig durch den Kopf gehen.
Die Schulleitungen des Ursulinen Gymnasiums und der Ursulinen Realschule versuchen deshalb, zusammen mit der Ursulinen Schulstiftung diese Fragen am
Infoabend zum Übertritt 2022 am 8. Februar 2022
zu beantworten.
Den Zugangslink erhalten Sie per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bei Fragen zur Veranstaltung selbst erreichen Sie uns auch unter 09421 9612-0
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Hochwasserkatastrophe in NRW - Wir spenden Lesefreude
Wir alle haben von der Hochwasserkatastrophe in NRW im Sommer letzten Jahres gehört und die schreckliche Situation in den Medien verfolgt bzw. noch heute die Bilder dieses Unglücks vor Augen. Auch zahlreiche Schulen sind von den Folgen betroffen. Eine Schulbibliotheks-Kollegin, Frau Bodarwé vom Von-Müller-Gymnasium in Regensburg, stammt aus der Gegend und ist mit dem Bibliotheksbetreuer ihrer ehemaligen Schule im Austausch. Das St.-Angela-Gymnasium ( https://www.st-angela.de/gymnasium/unsere-schule/ausstattung/bibliothek/ ) in Bad Münstereifel hat u. a. den Selbstlernbereich mit der Schulbibliothek verloren. Dem Aufruf nach gut erhaltenen Dubletten aus dem Medienbestand ist das Schulbibliotheksteam der Ursulinen Realschule gerne nachgekommen und wir haben 31 Bücher makuliert, die wir nun auf die über 500 Kilometer lange Reise nach Nordrhein-Westfalen schicken...
Seite 3 von 8