Jahresmotto
"Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht."
Marie von Ebner-Eschenbach
Im Rahmen des BwR-Unterrichts erhielten die Schülerinnen der Klassen 7a II und 7b die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen eines Fertigungsbetriebes zu werfen. Nachdem im Unterricht bereits die Grundlagen eines Produktionsunternehmens sowie die betrieblichen Produktionsfaktoren behandelt wurden, wollten die Jugendlichen ihr Wissen in der Praxis anwenden.
Mit Spannung werden die Anmeldezahlen an der Ursulinen Realschule erwartet, die ab dem kommenden Schuljahr erstmals auch Jungen aufnimmt. Damit endet eine über 300-jährige Tradition reiner Mädchenbildung. Die Schulöffnung soll sinkenden Anmeldezahlen entgegenwirken und bringt neue Dynamik in Straubings Bildungslandschaft. Auswirkungen der Öffnung der bisher monoedukativen Schulen zu künftig Koedukativen Bildungseinrichtungen werden auch auf andere Schulen und die Schulwegkostenregelung in der Region erwartet.
Das Straubinger Tagblatt widemet dieser Situation einen Artikel in der heutigen Samstagsausgabe.
Nach langer Zeit ist es endlich wieder soweit: Die Französischklassen der 7. und 8. Jahrgangsstufe können sich in diesem Schuljahr auf eine aufregende und lehrreiche Frankreichfahrt im Juli freuen. Die Reise führt die Schülerinnen nach Lyon, wo sie eine umfassende Stadtbesichtigung sowie eine entspannende Bootsfahrt auf der Saône genießen werden.
Die Fachschaft Biologie konnte ihre Sammlung für den Unterricht um zwei Vögel erweitern. Ergänzt wird das Sortiment durch ein kleines Krokodil. Die Spenderin dieser wertvollen Tiere ist Beate K. aus der Nähe von Pfaffenhofen. Für den sicheren Transport und die Übergabe der Tiere – einer Amsel, eines Eichelhähers sowie des kleinen Krokodils – sorgte Thomas Harbort. Er übergab die Exemplare an Ulrike Schneider von der Fachschaft Biologie.
Begeisterung, Kreativität und jede Menge neuer Erfahrungen prägten das "GirlsCamp Coden: Instafit", das erfolgreich an der Ursulinen-Realschule in Straubing stattfand. Die Schülerinnen hatten die einzigartige Gelegenheit, in praxisnahen Workshops erste Schritte in den Bereichen Programmierung und Bildbearbeitung zu machen.
In unserer Schulgemeinschaft erleben wir tagtäglich, wie wichtig Miteinander, Vertrauen und gegenseitige Wertschätzung sind. Gerade Ostern lädt uns ein, diesen Geist weiterzutragen – im Kleinen wie im Großen, im Schulalltag wie darüber hinaus.
Wir wünschen allen Schülerinnen, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern sowie allen Mitarbeitenden ein gesegnetes Osterfest. Möge die Zeit der Ferien Erholung schenken, neue Kraft geben und das Herz für das Wesentliche öffnen.
In der letzten Schulwoche vor den Osterferien veranstalteten die Tutorinnen für die fünften Klassen abwechslungsreiche Tutorinnen Nachmittage, die ganz im Zeichen von Ostern standen. Die Schülerinnen hatten die Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, indem sie österliche Dekorationen und Karten bastelten. Diese Aktivitäten förderten nicht nur das künstlerische Geschick, sondern auch den Austausch unter den Mädchen.
Nachdem die italienischen Partnerinnen und Partner bereits zwei Wochen zuvor unsere Schülerinnen in Straubing besucht hatten, fand nun vom 30.03. bis 05.04.25 der Gegenbesuch in Castelletto di Brenzone statt, so dass Kontakte und Freundschaften vertieft werden konnten. Begleitet wurde das Austauschprogramm mit dem Schulinstitut Sacra Famiglia für Tourismus von den Lehrkräften Janina Demandt und Thomas Herrnleben.
Am 19. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Ursulinen Realschule statt. Zu Beginn der Versammlung lud Frau Dissen, in Vertretung von Pater Philipp, die Anwesenden zu einem kurzen geistlichen Impuls ein, der den Rahmen für die anschließenden Gespräche und Berichte bildete.
Am Samstagvormittag, den 29. März 2025 öffnete die Realschule erneut ihre Türen und gab den Besuchern spannende Einblicke ins Schulleben. Das erste Mal in der Geschichte der ehemaligen Mädchenrealschule der Ursulinen fand ein besonderer Anlass statt: Auch Jungen mit ihren Eltern waren eingeladen, die Schule zu besuchen. Diese Entscheidung markiert einen wichtigen Schritt in Richtung Inklusion und Offenheit, indem die Schule ihre Türen für alle Geschlechter öffnete.
Dieses Ereignis bot, gleichermaßen für Mädchen und Jungen, mit ihren Eltern eine hervorragende Gelegenheit, die Bildungsangebote und das Schulkonzept der Ursulinen-Realschule kennenzulernen.
Seite 2 von 11
Gewinnen Sie einen virtuellen Einblick in unsere Realschule in unserer 3D-Schulbroschüre oder in unsere Schulbroschüre im PDF-Format.
07 Jun 2025 Pfingstferien |
23 Jun 2025 10. Jgst. "Letzte Info zur Abschlussprüfung" |
25 Jun 2025 AP Deutsch |
26 Jun 2025 AP Französisch |
27 Jun 2025 AP Englisch |
Speiseplan über i-Net-Menue ersichtlich und buchbar.
Marie von Ebner-Eschenbach