Eine besondere Ehrung erfuhren fünf Absolventinnen des Jahrgangs 2021/2022 am Dienstag, 15.11.2022 im Rathausprunksaal in Landshut.
Dort fand, organisiert von der Dienststelle des Ministerialbeauftragten der Realschulen in Niederbayern, endlich wieder die Ehrung zum Realschulchampion 2022 statt. Hier werden Realschüler und Realschülerinnen der Region für besondere Leistungen ausgezeichnet.
In der Rubrik „Schulische Erfolge“ überreichte Landrat Peter Dreier als Laudator die Urkunde an Sophia Bauer, Lena Gmeinwieser, Veronika Lessmann, Giovanna Rodrigues de Souza und Chelsea-Marie Walter für ihren herausragenden Notendurchschnitt von 1,00 im Abschlusszeugnis.
Text und Fotos: Erl
Seit September 2022 unterrichtet Stefan Mutz an unserer Realschule Musik. Und dass Musik seine große Leidenschaft ist, mit der er versucht, auch seine Schülerinnen zu „infizieren“ ist offensichtlich. Jetzt wurde es auch offiziell: Stefan Mutz wurde nämlich nun auch vom Freistaat Bayern für sein außerordentliches Engagement auf dem Bereich der Musik ausgezeichnet.
Hallo! Hier meldet sich einmal zur Abwechslung eure Schulbibliothek, denn ich durfte anlässlich des Ursulafestes meinen vierten Geburtstag feiern! Seit über 1400 Tagen kommen so viele Schülerinnen, Lehrkräfte und Gäste zur Tür herein und bestaunen meine bunten Bücher. Manchmal könnte man wirklich meinen, ich bin ein echtes Aquarium!
Weißt du, wieviel Lebensmittel jeder Bundesbürger jährlich wegwirft?
Kennst du die Gründe für die Lebensmittelverschwendung?
Mit diesen Fragen wurden die Schülerinnen unserer Realschule im Oktober von Frau Stadler vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten konfrontiert.
Nachdem in der Pause aussagekräftige Plakate über Lebensmittelverschwendung die richtigen Antworten auf diese Fragen gaben, durften die Schülerinnen an einem Quiz teilnehmen, bei dem sogenannte "Lebensmittelretterboxen“ und weitere tolle Preise zu gewinnen waren.
Die Fünftklässlerinnen hatten beim Tutorinnennachmittag zum Thema „Herbst“ am 10.10.2022 sehr viel Spaß. Durch die verschiedenen Basteleien wie die Serviettengespenster oder die Blättereulen konnten die Schülerinnen ihre Kreativität ausdrücken und gleichzeitig ihr Klassenzimmer herbstlich schmücken.
Der erste Spielenachmittag der Klasse 5b fand am 26.10.2022 statt und stand unter dem Motto „Hallo Halloween“. Der erste Spielenachmittag der Klasse 5b fand am 26.10.2022 statt und stand unter dem Motto „Hallo Halloween“. Zu Beginn bastelten alle Fünftklässlerinnen Kürbisse für die Fensterdeko.
Da der Herbst schon seit einigen Wochen andauert und sich nun auch die Blätter der Bäume in den schönsten Rot-, Braun- und Orangetönen verfärben, haben die Tutorinnen mit den Mädels der 5a ihren ersten Spielenachmittag zum Thema „Herbst“ veranstaltet. Zu Beginn bastelten die Schülerinnen mit viel Freude und Engagement farbenfrohe Fensterdekos. Sie malten mit bunten Stiften bewaffnet Mandalas in Form von Füchsen und Blättern aus, währenddessen aktuelle Songs angehört wurden.
Die Berufsfindung ist an unserer Schule ein sehr wichtiger Bestanteil der 9. Jahrgangsstufe. Aus diesem Grund stellte sich Frau Julia Blasini, die zuständige Berufsberaterin der Bundesagentur für Arbeit, erstmals den Schülerinnen der 9. Klassen und gestern Abend auch deren Eltern vor.
Berufsberatung – Wer hilft bei der Jobwahl?
Die Berufsfindung ist an unserer Schule ein sehr wichtiger Bestanteil der 9. Jahrgangsstufe. Aus diesem Grund stellte sich Frau Julia Blasini, die zuständige Berufsberaterin der Bundesagentur für Arbeit, erstmals den Schülerinnen der 9. Klassen und gestern Abend auch deren Eltern vor.
Bei ihren Vorträgen ging es um das wichtige Thema „Berufsorientierung“, wobei sie auf folgende Themen genauer erläuterte:
Welche Möglichkeiten gibt es nach der Mittleren Reife? (Berufsausbildung, FOS, Gymnasium usw.)
Zeitplan zur Berufswahl
Interessen, Stärken à Wichtigkeit der Praktika
BAUnterstützung durch die Berufsberatung
Jede Schülerin hat außerdem die Möglichkeit persönliche Einzelgespräche (auch gemeinsam mit den Eltern) mit Frau Blasini an der Schule oder in der Bundesagentur für Arbeit zu vereinbaren. Im Dezember ist die Berufsberaterin dann erneut zu Gast bei den Mädchen und wir ihnen wichtige Apps und Internetseiten vorstellen, die dann gleich auf Tablets ausprobiert werden können.
Unser neuer Elternbeirat
Von 26.09. bis 28.09.2022 konnten die Eltern unserer Schülerinnen per Briefwahl für die nächsten zwei Jahre den neuen Elternbeirat an der Ursulinen Realschule Straubing wählen. Der Elternbeirat stellt ein wichtiges Verbindungsglied zwischen Elternhaus und Schule dar. Neben der Organisation von Schulveranstaltungen bezuschusst das Gremium auch Klassenfahrten, Anschaffungen und Theateraufführungen und ist in vielen wichtigen Entscheidungen der Schule involviert. In einer konstituierenden Sitzung wurden die Ämter innerhalb dieses Gremiums festgelegt. Die Mitglieder des neu gewählten Elternbeirats sind Juliane Zwickenpflug (Vorsitzende), Martina Dindaß (Stellvertreterin), Dirk Grobe (Kassier), Andrea Brunner (Schriftführerin), Christina Schweiger (Kassenprüferin), Martina Amann, Angelika Greindl, Michael Kiermeier, Alexander Kohlmeier, Karen Pürzer, Martin Röckl sowie Monika Schießl. Wir gratulieren den gewählten Eltern, bedanken uns sehr herzlich für ihr Engagement und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
Seite 7 von 10