Jahresmotto
"Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht."
Marie von Ebner-Eschenbach
Wir hoffen, dass ihr euch in den Ferien gut erholt, schöne Erlebnisse und eine großartige Zeit gehabt habt.
In der Schule ist schon alles für eure Rückkehr vorbereitet: die Klassenzimmer sind geputzt und eingeräumt, die Unterrichte und Lehrkräfte verteilt und der Stundenplan erstellt. Damit ihr schon wisst, in welcher Klasse ihr seid, welche Lehrkräfte ihr haben werdet und wie euer Stundenplan aussieht, haben wir euch alle diese Infos schon in den Schulmanager gestellt. Also schnell einloggen – deine Anmeldedaten vom letzten Jahr gelten auch in diesem Schuljahr – und nachschauen unter „Stundenplan“.
Am Dienstag, 10. September geht es pünktlich um 7:50 Uhr los. Eure Klassenleitungen werden euch in den vier Unterrichtsstunden bis 11:10 Uhr alles Wichtige zum neuen Schuljahr mitteilen. Und in der Pause werdet ihr euren Schulfreundinnen erzählen können, was ihr in der Ferien alles erlebt habt.
Und nun wünschen wir euch und euren Familien noch ein schönes letztes Ferienwochenende und freuen uns, euch am Dienstag alle wieder zu sehen.
Am letzten Schultag fand eine feierliche Veranstaltung unter dem Motto „Engagement trifft Ehrung“ statt, bei der die vielfältigen Leistungen und das Engagement der Schülerinnen während des Schuljahres gewürdigt wurden. Diese Zeremonie bot eine wunderbare Gelegenheit, die Erfolge und den Einsatz aller Beteiligten zu feiern.
Der Abschlussgottesdienst an der Ursulinenrealschule war ein bedeutendes Ereignis, das in gemeinschaftlicher Gestaltung von der Fachakademie, dem Gymnasium und der Realschule unter der Leitung von Pater Philipp Schmidbauer stattfand. Dieser Gottesdienst verlieh dem Schuljahr nicht nur einen würdigen Abschluss, sondern ermöglichte den Schülerinnen einen Denkanstoß – nicht nur im Hinblick auf das neue Jahr.
Am Montag, 15.07.2024 fand an der Ursulinen Realschule in Straubing eine Übergabe statt, die große Freude bereitete: Diese Spende zeigt das Engagement der Sparkasse Niederbayern-Mitte für die lokale Gemeinschaft und unterstreicht ihr Interesse an sozialen Projekten. Die Vertreter der Sparkasse betonten, wie wichtig es sei, lokale Bildungseinrichtungen zu unterstützen und wie stolz man darauf sei, einen Beitrag zur positiven Entwicklung der Schulen in der Region zu leisten.
Wie jedes Jahr, haben sich auch im Schuljahr 2023/24 einige Schülerinnen der 9.Jahrgangstufe der Herausforderung gestellt und sich für den freiwilligen PET-Test (Preliminary English Test) der Universität Cambridge angemeldet. Alle 18 Kandidatinnen haben die Prüfung erfolgreich abgelegt. Mit dem Bestehen erhalten die Mädchen ein international anerkanntes Zertifikat, welches Kenntnisse und Fähigkeiten in der englischen Sprache auf dem Niveau B1 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen nachweist.
Wer den überdimensional großen Hitler-Stuhl am Ludwigsplatz gesehen hat, weiß, dass es sich dabei nicht um den XXL-Stuhl vom Möbelhaus Lutz handelt, sondern um etwas viel Wichtigeres: Es ist eine Kunstinstallation, die der Kabarettist und Autor Christian Springer im Rahmen seiner 2020 gegründeten „Initiative Schulterschluss“ initiiert hat. Am 8. November 1923 stand Hitler auf diesem Stuhl und verkündete die Absetzung der Regierung. Dies misslang, da Polizei und Reichswehr den Putsch verhinderten, und es sollte noch 10 Jahre dauern, bis Hitler tatsächlich seine nationalsozialistische Diktatur errichten konnte. Es lohnt sich also zu jeder Zeit, für die Demokratie zu kämpfen.
Viele kennen sie nicht, haben sie nie probiert und wissen nicht wie sie schmecken. Sesamriegel, Mango getrocknet, gezuckert und ungezuckert, das Dreierlei von Joghurt Erdbeere, Lemon Crisp und Mocca Sahne und die fairen Freunde wie Emma, Lotte, Oskar, Hannah, Paule, die Powerfruchtriegel. Das soll jetzt anders werden. Das Fairtrade Team hat diese eher unbekannten und selten gekauften Produkte mit tollen Plakaten in Szene gesetzt. Damit sie nicht mehr übersehen werden, kleben die riesigen Werbeschilder an der Litfaßsäule, die ihren Platz mitten in der Pausenhalle gefunden hat. „Knackiger als meine Oma – der Sesamriegel“, „Bunte Freunde für faire Freude“, „Mangos – SIE sprechen für sich“, „Erdbeere, Lemon Mocca“, wer kann jetzt noch widerstehen? Alles das gibt es wie immer am Weltkiosk „NONO“ in der Pausenhalle“.
Die Schülerinnen der 8. Klassen hatten am 21. bzw. 22. Februar 2024 im Rahmen des Physikunterrichts die Gelegenheit, einen Ausflug ins NAWARUM in Straubing zu machen. Das NAWAREUM ist ein interaktives Museum, das sich mit verschiedenen Themen rund um Natur und Umwelt beschäftigt und den Besuchern auf spannende Weise Wissen vermittelt.
Während ihres Besuchs wurden die Schülerinnen von einer fachkundigen Führung durch das Museum begleitet, die ihnen spannende Einblicke in die Welt der Naturwissenschaften und Technik gewähren ließ. Dabei wurden nicht nur interessante Informationen über die verschiedenen Ausstellungsstücke und Themenbereiche des NAWAREUMs vermittelt, sondern auch zum Nachdenken und Experimentieren angeregt. Die Mädchen erfuhren unter anderem Wissenswertes über nachwachsende Rohstoffe, Energiegewinnung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
Am Montag, 22.01.2024 feierten wir an der Realschule den Deutsch-Französischen Tag. Dieser Tag erinnert an die enge Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich sowie an die Bedeutung der deutsch-französischen Zusammenarbeit.
Um den Tag kulinarisch zu unterstreichen, wurde in der Pausenhalle ein Verkaufsstand mit französischen Leckereien eingerichtet. Schülerinnen und Lehrkräfte hatten die Möglichkeit, sich von köstlichen Gaumenfreuden wie Croissants, Madeleines und anderen typisch französischen Spezialitäten verwöhnen zu lassen. Die duftenden Leckereien und französische Musik trugen dazu bei, die Atmosphäre mit einem Hauch französischer Lebensart zu genießen.
Die Theatergruppe freute sich, ein selbstge-schriebenes Weihnachtsstück zu präsentieren. Danke an die Autorinnen Jessica R., Kaya K. und Isabella G. Herzlichen Dank auch an die Musikalische Begleitung von Anna-Sophia A. (Klarinette), Jasmin P. (Klavier) und an die Band-Klasse.
Seite 8 von 11
Gewinnen Sie einen virtuellen Einblick in unsere Realschule in unserer 3D-Schulbroschüre oder in unsere Schulbroschüre im PDF-Format.
07 Jun 2025 Pfingstferien |
23 Jun 2025 10. Jgst. "Letzte Info zur Abschlussprüfung" |
25 Jun 2025 AP Deutsch |
26 Jun 2025 AP Französisch |
27 Jun 2025 AP Englisch |
Speiseplan über i-Net-Menue ersichtlich und buchbar.
Marie von Ebner-Eschenbach