2024 06 13 333 Jahre Ursulinen Sonderausstellung 2Mit einer Sonderausstellung „333 Ursulinen Straubing“ im Gäubodenmuseum feiern die Ursulinen ihren 333. Geburtstag. Die Ausstellung zeigt Portraits der aktuellen Klosterschwestern, Fotografien aus privaten Bereichen und Leihgaben des Ordens aus drei Jahrhunderten.

Schwester Oberin Ursula Wagner betonte bei der Eröffnungsfeier die Anpassungsfähigkeit des Ordens und das Vertrauen in Gottes Beistand. Vor 333 Jahren, am 11. Juni 1691, eröffneten fünf Ursulinen aus Landshut in Straubing eine Mädchenschule auf Bitte der Straubinger Stadträte. Sr. Ursula erinnerte daran, dass Gott den Orden stets begleitet hat. Die Ausstellung – die Idee dazu entstand vor vier Jahren - zu der Dr. Stefan Maier, der stellvertretende Museumsleiter, einen maßgeblichen Beitrag leistete, zeigt Fotografien von Valentina Seidel und Jürgen Bergbauer, die Einblicke in das Leben der Klosterschwestern, das von Geschwisterlichkeit, Anspruchslosigkeit und Verantwortlichkeit geprägt ist, zeigen.

2024 05 13 Ge Schulspielfreunde 2024 Der Zauberer von OzTauche ein in die magische Welt von "Der Zauberer von Oz" und erlebe ein unvergessliches Abenteuer voller Fantasie und Wunder!

Eine Theateraufführung der Theaterfreu(n)de der Ursulinen Realschule am

Dienstag, 18.6.2024 um 18:30 Uhr

Eine phantastische Reise, neue Freunde, seltsame Begegnungen. Taucht mit uns ein in ein unbekanntes magisches Land!

UR Elli Konzert 2024 04 23Der Förderverein der Ursulinen Realschule hat sich in diesem Schuljahr für die Schulfamilie ein besonderes Event ausgesucht. Am Freitag, 07.06.2024 laden wir Sie um 18:00 Uhr zum Konzert

Elli & Tina: Liebe und Leben

in die Pausenhalle der Ursulinen Realschule.

Tickets gibt es auf eventbrite ...

2024 05 16 bil OTH Rgbg Homepage Str 10Die Klassen 8a und 9a I besuchten am 16. Mai 2024 die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg.

In der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik erlebten wir einen überaus informativen, abwechslungsreichen und gewinnbringenden Tag.

Ÿ  Wir starteten mit einer Rallye über den Hochschul-Campus

Ÿ  Anschließend besuchten wir das Labor der Hochspannungstechnik mit sehr beeindruckenden großen Versuchen mit Hochspannung: Faraday’scher Käfig, Blitzableiter, ...

2024 April Wu Sparkasse BWR StrDie Themen Zahlungsverkehr, verantwortungsbewusster Umgang mit Geld, Kreditvergabe und Geldanlage in Wertpapieren spielen im Fach BwR in unterschiedlichen Jahrgangsstufen eine bedeutende Rolle. Deshalb ging es für unsere siebten und neunten Klassen zur Sparkasse, um sich das Ganze „live“ anzuschauen.

Zunächst erfuhren die Mädchen in einer sehr anschaulichen Präsentation viel Wissenswertes über die Geschichte der Sparkasse, den Aufbau und die Aufgaben einer Bank und vertieften ihr bereits im Unterricht erworbenes Wissen zum Zahlungsverkehr und zu den Bankgeschäften.

2024 04 23 Slt LesenUnicef Str 1Im Rahmen der Aktion „Lesen für UNICEF – Kinder lesen für Kinder in Madagaskar“ haben die Schülerinnen der 5. Jahrgangsstufe am Welttag des Buches mit ihren Deutschlehrkräften Frau Dietl-Hauber und Frau Wildenauer verschiedenste Bücher aus unserem Aquarium ausgeliehen und gelesen. Tatkräftig zur Seite stand ihnen bei der Auswahl und dem Ausfüllen der Sponsorenkarten unser Büchereiteam. Eltern, Verwandte, Freunde oder auch Nachbarn unterstützten jede gelesene Seite mit einer kleinen Spende. Insgesamt konnten so bisher fast 500 Euro von den Fünftklässlerinnen gesammelt werden.

2024 04 26 Slt Sommersporttage7c7d Str 5Die Sommersporttage in Bad Kötzting vom 24. bis 26. April 2024 waren ein unvergessliches Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7c und 7d. Die Veranstaltung bot eine Vielzahl aufregender Aktivitäten und ermöglichte den Jugendlichen, die Natur und sportliche Betätigung in vollen Zügen zu genießen.

Am Mittwoch unternahmen wir eine Wanderung nach Blaibach, wo wir das Konzerthaus besichtigten und im Anschluss eine Runde kegelten. Am Abend genossen wir gemeinsame Spiele in der Turnhalle, die für viel Spaß und gute Stimmung sorgten. Es war eine tolle Gelegenheit die Klassengemeinschaft zu stärken.

2024 05 07 Pr AP Kochen 9Vergangenen Woche schlossen unsere 10. Klässlerinnen ihren praktischen Teil der Abschlussprüfung in Ernährung und Gesundheit ab. Die Prüfungsgerichte an den fünf Prüfungstagen waren vielfältig und köstlich: von Fleischbrühe mit Pfannkucheneinlage über asiatische Kürbiscremesuppe bis hin zu Toskanischem Filettopf mit Risotto. Auch süße Leckereien wie Erdbeer-Biskuitroulade und Apfelstrudel mit Vanillesoße durften nicht fehlen.

 2024 03 18 Sch jugend creativ 1Erfolg beim 54. Internationaler Malwettbewerb der Raiffeisenbank 

„Der Erde eine Zukunft geben“ war das Thema des 54. Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“. Die Raiffeisenbank Straubing hatte Kinder und Jugendliche der Klassen 1 bis 13 dazu eingeladen, ihre Sichtweisen, Ideen und Wünsche rund um das Thema „Nachhaltigkeit“ gestalterisch zum Ausdruck zu bringen.

2024 18 04 Wu Völkl1Im Rahmen des BwR-Unterrichts hieß es für die Klassen 7b und 7c: „Raus in die Wirtschaft“ – hineinschnuppern in ein Fertigungsunternehmen. Nachdem im Unterricht bereits der Aufbau eines Fertigungsunternehmens und die betrieblichen Produktionsfaktoren durchgenommen worden waren, wollten die Schülerinnen das erworbene Wissen in der Praxis überprüfen.