2024 02 18 Erl WertebotschafterinWert, werten, wertschätzen, von großem Wert, wertvoll, aufwerten, auswerten, bewerten, überbewerten, unterbewerten, verwerten, Wertarbeit, Wertermittlung, Wertminderung, Wertsachen, Wertvorstellung, Werteskala, Werteverfall, Wertewandel – alles Begriffe, die uns allen schon geläufig sind. Seit vergangenem Freitag gibt es aber einen weiteren Begriff an der Ursulinen Realschule, der sicherlich schon bald allen geläufig sein wird: Anna wurde nämlich zur ersten Wertebotschafterin an unserer Schule ausgebildet.

Wir gratulieren Anna zu diesem neuen Amt und wünschen ihr viel Erfolg bei ihren Projekten an der Schule. 

Was ist aber eigentlich eine Wertbotschafterin und wie wird man das? 
Das erklärt das Kultusministerium in einem Homepageartikel über die jüngste Ausbildung von 27 Schülerinnen und Schülerin aus ganz Niederbayern im Schullandheim Habischried. 

0B4F486B BE7A 4D56 9798 87650FAAEC04 1 105 cBereits in den frühen Morgenstunden waren die Gänge gefüllt von Super Marios, Luigis, Elfen, Leoparden, Cheerleaderinnen, Cowgirls und vielen bunten Menschen mit allerlei Unsinn im Gepäck. Da wurden in den ersten vier Stunden Klassenzimmer getauscht, Schülerinnen versteckt und Schreibgerät und Tafellineal „weggezaubert“. Kein Wunder, denn es waren ja auch ganz viele Harry Potters, Hermines, Zauberer und Hexen unterwegs.

8ung TitelbildAchtsamkeit sich selbst gegenüber und dadurch Achtsamkeit gegenüber den Mitmenschen zu entwickeln, ist ein wichtiger Aspekt – nicht nur im schulischen Kontext. Durch die Förderung von Selbstreflexion und Selbstbewusstsein können Menschen wieder lernen, sich ihrer eigenen Gedanken, Gefühle und Handlungen bewusst zu werden. Dies ermöglicht es ihnen, achtsamer mit sich selbst umzugehen und auch sensibler für die Bedürfnisse anderer zu sein.

Das Schulprojekt "Achtung in der Schule" in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Straubing-Bogen hat zahlreiche freiwillige Lehrkräfte mobilisiert, um die Schülerinnen bei der Auseinandersetzung mit dem Thema Achtsamkeit zu unterstützen.

2024 02 01 Wahlfach Reiten SR Tagblatt

Seit fünf Jahren schon kooperieren die Ursulinen Realschule und das Ursulinen Gymnasium mit der Reitschule Gold in Mitterfels. Beide Schulen bieten das Wahlfach "Reiten" ab der 5. Klasse an. Aktuell sind 33 Schülerinnen regelmäßig auf dem Pferdehof in Mitterfels und lernen dort von A bis Z - von Ausmisten bis Zügel - alles rund um das Pferd.

Da so eine langjährige gute Zusammenarbeit in einem nicht ganz alltäglichen Wahlfach eine Besonderheit ist, berichtete Julia Frank im Straubinger Tagblatt darüber.

Bild1Am 26. Januar feierten die Absolventinnen und Absolventen der Mathias-von-Flurl-Berufsschule ihren erfolgreichen Abschluss mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Ursulinenkirche. Musikalisch wurde dieser von der Schulband mitgestaltet, die mit ausdrucksstarken Liedern wie "Unser Leben sei ein Fest", "Ins Wasser fällt ein Stein", "Dancing on my own" und "Meine Zeit" den feierlichen Rahmen bereicherte.  

2024 01 15 Rollende Bibliothek 2024 3Nicht erst seit dem schlechten Abschneiden bei der PISA-Studie setzt die Ursulinen Realschule auf gezielte Leseförderung in den 5. Klassen. Nach einem festen Terminplan kommt nämlich schon seit einigen Jahren die „Rollende Bibliothek“ in Form eines Bollerwagens gefüllt mit mehr als 60 spannenden und informativen Büchern zu unseren 5. Klassen ins Klassenzimmer.

2024 01 19 De Straubing Tigers 1Am 11. Januar besuchten die Eishockeyspieler Hunter Miska und Michael Clarke von den Straubing Tigers die 10. Klassen der Ursulinen Realschule. Nach einer kurzen Vorstellung beantworteten die Spieler die Fragen der Schülerinnen, die alle auf Englisch gestellt wurden, da für beide Spieler Englisch die Muttersprache ist.

2024 01 17 Eva Haslbeck SR TagblattUrsulinen machen Karriere könnte die Überschrift dieses Beitrags heißen. Stolz habe wir am Mittwoch, 17. Januar 2024 im Straubinger Tagblatt gelesen, dass eine unserer ehemaligen Schülerinnen mit ihrem Gesellenstück den diesjährigen Schreinerwettbewerb gewonnen hat.
Theresa Salmansberger vom Straubinger Tagblatt berichtet über Eva Haslbeck, die, nachdem sie an unserer Realschule den Mittleren Schulabschluss gemacht und in Regensburg das Industriedesign-Studium absolviert hat, einen Kindheitstraum in die Realität umsetzte und Schreinerin wurde.
Ganz wichtig ist Eva auch, allen Mädchen durch ihre Karriere eine Botschaft zu vermitteln: Weder ein Studium noch ein Geschlecht sind ein Hindernis einen Handwerksberuf zu ergreifen. „Es lohnt sich.“

2024 01 17 Wd Wintersporttag 2Am 16.01.2024 machten sich die Jahrgangstufen 6 und 7 mit 12 Lehrkräften auf zur Predigtstuhl Arena nach St. Englmar. Gut 200 Mädchen konnten bei winterlichen Verhältnissen Ski fahren, wandern und Schlitten fahren.

2024 01 17 333 Jahre Ursulinen in Straubing 1Gestern vor 333 Jahren – also am 17. Januar 1691 – kamen fünf Klosterschwestern von Landshut nach Straubing, um auch hier Kindern, insbesondere aber Mädchen, Schulbildung zukommen zu lassen. Diesen Geburtstag feiert der Straubinger Konvent der Ursulinen mit einem Festjahr, das gestern eröffnet wurde.

Auch das Straubinger Tagblatt berichtete über dieses Ereignis mit einem Artikel von Dr. Stefan Maier, in dem es viele interessante Details zur Geschichte der Ursulinen in Straubing zu lesen gibt.