Jahresmotto
"Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht."
Marie von Ebner-Eschenbach
Auch die Stadt Straubing und der Landkreis Straubing-Bogen haben nun für den morgigen Mittwoch, 17.01.2024 beschlossen, dass aufgrund der angekündigten Witterungsbedingungen KEIN Unterricht in Präsenz stattfinden kann.
Anstelle des Präsenzunterrichts findet Distanzunterricht über Microsoft Teams statt.
Alle Schülerinnen müssen deshalb morgen zu Schulbeginn (7:50 Uhr) in Teams kontrollieren, ob Arbeitsaufträge hinterlegt und Videokonferenzen eingeplant worden sind.
Aufgrund der amtlichen Unwetterwarnungen kann der morgige Wintersporttag der 6. und 7. Klassen leider nicht stattfinden. Die Schülerinnen und Eltern wurden über den Schulmanager informiert.
Zum jetzigen Zeitpunkt wird morgen normaler Präsenzunterricht stattfinden. Es kann aber sein, dass sich die Stadt Straubing und der Landkreis Straubing-Bogen noch für Distanzunterricht entscheiden.
Sollte dies der Fall sein, werden wir hier auf der Homepage und über den Schulmanager schnellstmöglich darüber informieren. Der Unterricht wird dann vollständig über Teams abgehalten werden.
Am 18.12 und 19.12.23 fand der zweite Tutorinnen Nachmittag der 5 a und 5 b statt. Die Klasse 5 a spielte „Alle die“, und „Kissenrennen“. Und es kamen im Anschluss noch zahlreiche Spielvorschläge, von denen später auch einige durchgeführt wurden – natürlich mit Plätzchen-Pausen. Den Abschluss bildete die „Reise nach Jerusalem“. Auch wenn es zeitweise ein Durcheinander war, hat es allen sehr gut gefallen.
Wir, die Klasse 10 a, waren an einem typischen, kalten Novembertag mit unserem Religionslehrer Herrn Strohmeier in der Kirche St. Peter zu Besuch. Dank Pater Phillipp erhielten wir nicht nur durchs Sehen Eindrücke, sondern auch durch Hintergrundgeschichten mit Pater Philipps sehr interessanten und unterhaltsamen Erzählstil.
Als Erstes führte uns unsere „Reise“ ins Innere der eindrucksvollen Kirche, wo wir den verschiedensten Statuen begegnet sind, wie zum Beispiel die große Kreuzigungsgruppe, die direkt über dem Alter hängt. Des Weiteren wurde uns die Entstehungsgeschichte der Kirche St. Peter erzählt, die schon die verschiedensten Stile durchleben musste, was man bis heute an den Fenstern und vielen weiteren Merkmalen erkennt.
Wenn die dunkelste Nacht langsam heller wird - genau da soll Gott zur Welt kommen. Weihnachten ist der Moment, wo sich die Welt zum Licht hinwendet. Fürchte Dich nicht, sagt der Engel, denn Dein Licht kommt. In Deiner dunkelsten Nacht.
Drei Tage nach der Wintersonnwende, der längsten Nacht des Jahres, kommt ein kleines Kind zur Welt und erhellt die dunkle Nacht. Es bringt uns Hoffnung und Liebe, Freude und Zuversicht.
Im Jahr 2022 haben die Schulmitglieder in geheimer Abstimmung für den Eintritt unserer Schule in das Courage-Netzwerk und somit für den Titel Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage gestimmt. In diesem Projekt können sich unsere Pädagogen/innen und die Schülerinnen am Schulklima beteiligen und Diskriminierung, Mobbing und Gewalt vorbeugen und verhindern. Durch couragierte Schülerinnen und ihrem Einsatz für ein friedliches Miteinander wird Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage erst lebendig. Drei Schülerinnen aus der Klasse 10 d haben die Ausbildung zum CourageCoach absolviert und sich mit der nachhaltigen Verankerung des Courage-Netzwerks im schulischen Alltag und darüber hinaus auseinandergesetzt:
Am Montag, 11.12.2023 war es wieder so weit. Dieses Mal konnte eine größere Delegation nach Reichenbach zu den Barmherzigen Brüder fahren und die liebevoll gepackten Geschenke und selbstgestalteten Weihnachtskarten für die Bewohner abgeben. Rund 60 Mädchen der Ursulinen Realschule machten sich um 11:00 Uhr mit ihren Lehrern auf, um in Reichenbach für vorweihnachtliche Stimmung zu sorgen. Nachdem der vollbesetzte Bus ankam, bereiteten sich die Theaterspielerinnen auf ihre Aufführung mit dem Stück „Die verbotene Weihnacht“ vor.
In einer drei Meter hohen, aufblasbaren Kuppel brachte Herr Wieck mit seinem mobilen Planetarium den Weltraum zu uns und führte die Mädchen der 5. Klassen in ein galaktisches Abenteuer. Dank digitaler Projektionen tauchten sie in eine faszinierende Galaxie ein - die Sterne schienen zum Greifen nah. Die Schülerinnen erkundeten das Sonnensystem, lernten warum Sterne funkeln und entdeckten den Polarstern als perfekten Orientierungspunkt. Spannende Sagen aus der griechischen Mythologie begleiteten die Vorstellung der Sternkonstellationen und ließen Tierkreiszeichen sichtbar werden. Abschließend führte eine digitale Achterbahnfahrt durch das Weltall und sorgte für aufregende Momente. Ein wahrhaft magischer Tag, den die Mädchen nicht so schnell vergessen werden!
Am 21. November 2023 fand im feierlichen Rahmen des Bürgersaals der Stadt Ergolding eine besondere Ehrung statt. Drei herausragende Schülerinnen der Ursulinen Realschule in Straubing wurden für ihre beeindruckenden Leistungen während der Abschlussprüfung 2023 zum „Realschulchampion 2023“ geehrt.
Die Schülerinnen Aurora Stecher, Lena Völkl und Jule Wild, deren Namen im Lichte ihrer exzellenten Leistungen erstrahlen, erhielten eine wohlverdiente Urkunde für ihren außergewöhnlichen Schnitt von 1,00 in der Abschlussprüfung. Dieses beeindruckende Ergebnis zeugt nicht nur von ihrem Engagement und ihrer Hingabe zum schulischen Erfolg, sondern auch von ihrer Fähigkeit, anspruchsvolle Herausforderungen mit Bravour zu meistern.
Seite 10 von 52
Gewinnen Sie einen virtuellen Einblick in unsere Realschule in unserer 3D-Schulbroschüre oder in unsere Schulbroschüre im PDF-Format.
07 Jun 2025 Pfingstferien |
23 Jun 2025 10. Jgst. "Letzte Info zur Abschlussprüfung" |
25 Jun 2025 AP Deutsch |
26 Jun 2025 AP Französisch |
27 Jun 2025 AP Englisch |
Speiseplan über i-Net-Menue ersichtlich und buchbar.
Marie von Ebner-Eschenbach