Jahresmotto
"Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht."
Marie von Ebner-Eschenbach
Die Abschlussstreiche der 10. Klassen sind ein beliebter Brauch, um den Schulabschluss gebührend zu feiern und gleichzeitig die Lehrer auf humorvolle Weise einzubeziehen. In diesem Jahr standen verschiedene unterhaltsame Aktivitäten auf dem Programm, die sowohl für die Schülerinnen als auch für die Lehrkräfte viel Spaß brachten.
„Nono“ – der Eine-Welt-Kiosk an der Ursulinen-Realschule ist neu. In einer Gemeinschaftsaktion wurde der Laden entworfen, geplant und gebaut. Und kam nun pünktlich zum Schuljahresende zum ersten Mal zum Einsatz. Darüber freute sich das „Nono-Team“ der Schülerinnen von der Fairtrade Schule mit Lehrer Emmeram Strohmeier an der Spitze ebenso wie Rektor Ludwig Erl. Der Entwurf und die Planung sowie die Ausführung des stabilen Holzladens wurde von Eva Haslbeck von der Schreinerei Krembs in der Möbelwerkstätte ausgeführt.
Ein Tag müllfrei an der Schule
Der „Zero Waste Day“, an dem ihr den Mülleimer an der Schule in Urlaub schickt ist am:
Montag, 22.07.2024
Setzt ein Zeichen und macht alle mit!
...und hier das Ergebnis...
Mitten ins Geschehen der Flughafenwelt ging es für die 6. Klassen der Ursulinen Realschule, die sich am 17. Juli mit ihren Geographielehrern zur Flughafenexkursion nach München aufmachten. Der Besucherpark am Flughafen war der erste Stopp, wo sich die Schülerinnen auf dem Spielplatz austoben oder auf dem Besucherhügel das Flughafengeschehen beobachten konnten, bevor es für sie auf Tour mit dem Bus durch das Flughafengelände ging. Vorbei an vielen parkenden Flugzeugen verschiedenster Fluggesellschaften aus aller Welt ging es zu den zwei Feuerwachen des Flughafens, den riesigen Wartungshallen und anderen sehenswerten Spots auf dem Flughafengelände. Dabei konnten die Mädchen unterschiedlichste Vorgänge wie das Tanken oder die Gepäckbeladung am Flugzeug beobachten. Beeindruckend waren auch die startenden und landenden Flugzeuge. Gekrönt wurde die Tour mit einer Begegnung mit dem Airbus A380, dem größten Passagierflugzeug der Welt.
Am vergangenen Dienstag fand der spannende Mathechamp-Wettkampf der 5. Klassen statt, bei dem Schülerinnen aus den Klassen 5a, 5b und 5c in Mathematik und Kopfrechnen gegeneinander antraten. Jede Klasse wurde durch zwei talentierte Schülerinnen vertreten, die ihr mathematisches Können unter Beweis stellten.
Schön war`s mit euch! Und jetzt "Eine ins Leb`n!"
An der Realschule fand diese Woche ein zweitägiges Tutorinnenseminar statt. Unter der Leitung von Frau Bergmaier und Frau Kiefl-Fischer wurden zwölf Schülerinnen aus der 7. Jahrgangsstufe auf ihre kommenden Aufgaben als Tutorinnen vorbereitet.
Der erste Tag begann mit verschiedenen Namens- und Kennenlernspielen. Diese spielerischen Aktivitäten halfen den Teilnehmerinnen, sich schnell mit ihren neuen Kolleginnen vertraut zu machen und eine erste Basis für eine gute Zusammenarbeit zu schaffen. Im Verlauf des Tages durften die Mädchen dann einige Spiele selbst anleiten und konnten so auch dazu erste Erfahrungen sammeln. Ein wichtiger Bestandteil der Schulung war die Planung und Organisation der ersten Schultage und des ersten Wandertages. Hierfür wurden die Schülerinnen gleich kreativ. Jede Tutorinnengruppe gestaltete ein Vorstellungsplakat und entwarf Steckbriefe für die künftigen Fünftklässlerinnen sowie ein Türschild für das neue Klassenzimmer.
Der Besuch der 9. Klassen der Ursulinen Realschule im Konzentrationslager Dachau ist zweifellos eine sehr wichtige und bewegende Erfahrung für die Schülerinnen. Das Konzentrationslager Dachau war eines der ersten Lager, das von den Nationalsozialisten errichtet wurde und als Modell für spätere Lager diente.
Das Gelände des KZ Dachau ist in der Tat sehr groß - es wird oft gesagt, dass es so groß wie 35 Fußballfelder ist. Diese Größe verdeutlicht die Ausmaße des Lagers und die schrecklichen Bedingungen, unter denen die Häftlinge dort leben mussten.
Im Wirtschaftsunterricht der 9. Klasse ist unter anderem das sehr interessante Thema, „das Jugendschutzgesetz“, verankert. Vor dem Hintergrund des aktuellen Lehrfachs sollte auch diese gesetzliche Neuerung und das kontroverse Thema „Cannabiskonsum“ nicht außer Acht gelassen werden.
Sparkassenstiftung reicht 7000 Euro an Straubinger Vereine und Einrichtungen
Walter Strohmaier, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Niederbayern-Mitte, begrüßte im Beisein seines Stellvertreters Dr. Martin Kreuzer Vertreter von Vereinen und Einrichtungen, um gemeinnützige, soziale und kulturelle Maßnahmen in der Heimatregion zu unterstützen. Strohmaier freute sich insgesamt 7000 Euro aus dem Stiftungstopf verteilen zu können. Oberbürgermeister Markus Pannermayr hatte die Vereine ins Gespräch gebracht.
Seite 4 von 52
Gewinnen Sie einen virtuellen Einblick in unsere Realschule in unserer 3D-Schulbroschüre oder in unsere Schulbroschüre im PDF-Format.
07 Jun 2025 Pfingstferien |
23 Jun 2025 10. Jgst. "Letzte Info zur Abschlussprüfung" |
25 Jun 2025 AP Deutsch |
26 Jun 2025 AP Französisch |
27 Jun 2025 AP Englisch |
Speiseplan über i-Net-Menue ersichtlich und buchbar.
Marie von Ebner-Eschenbach