Bienen-Blog
Infos folgen in Kürze...
Am Samstag, den 11.11.2023, fand ein außergewöhliches Ereignis an der Ursulinen Realschule Straubing statt – ein Klassentreffen der ganz besonderen Art. 21 ehemalige Schülerinnen der Klasse 10a des Abschlussjahrgangs 1987 trafen sich nach stolzen 36 Jahren wieder, um Erinnerungen aufleben zu lassen und gemeinsam die Zeit Revue passieren zu lassen.
Das Treffen begann mit einer herzlichen Begrüßung der Gäste durch die Schulleitung. Im Mittelpunkt stand dabei nicht nur das emotionale Wiedersehen, sondern auch eine ausführliche Schulhausführung. Die ehemaligen Schülerinnen hatten die Gelegenheit, durch die vertrauten Gänge zu schlendern, Klassenzimmer zu besuchen und dabei alte Geschichten wieder aufleben zu lassen und natürlich auch die neue, moderne Ausstattung kennenzulernen. Die Teilnehmerinnen konnten gar nicht glauben, was sich in den letzten Jahren alles verändert hat.
Die beiden Schulen der Ursulinen Schulstiftung, die Ursulinen Realschule und das Ursulinen Gymnasium, bekamen dieses Jahr zum ersten Mal die Auszeichnung zur „guten gesunden Schule“. In der Münchner Residenz durften zwei Lehrkräfte der jeweiligen Schulen die Urkunden von Kultusministerin Anna Stolz und Gesundheitsministerin Judith Gerlach entgegennehmen. Beide Schulen mussten dafür jeweils zwei Projekte auf die Beine stellen. Die Realschule leistete in ihrem ersten Projekt einen Beitrag zur Lehrergesundheit. Hierbei wurden neben gemeinsamen Aktionen wie Wandertouren auch eine Mediation unter Anleitung des katholischen Schulwerks durchgeführt. Außerdem wurde für alle Lehrkräfte ein Bonussystem eingeführt. Als zweites Projekt wurde direkt auf die Schüler eingegangen, indem in den fünften Klassen die Aktion „gesundes Pausenbrot“ initiiert wurde, bei welcher die Schülerinnen lernten, wie eine gesunde Brotzeit aussehen sollte.
… und auch dieses Jahr nahmen wir von der SMV dieses Lied von Rolf Krenzer wieder zum Vorbild und besuchten unsere „Kleinsten“ und die „Größten“.
In Begleitung des Krampus und zweier Engel, die den schweren Sack mit den fair gehandelten Nikoläusen trugen, schaute der Nikolaus zu unseren Mädels in die Klassenzimmer. Da nur Kleinigkeiten getadelt wurden, zum Beispiel dass die Zuverlässigkeit der „Fünftis“ noch nicht so hundertprozentig funktioniert und die Mädels sich doch noch sehr leicht ablenken lassen, musste der Krampus nicht zu seiner Route greifen, sondern konnte die Engelchen unterstützen und die Schokonikoläuse verteilen.
Um das Thema Herz so plastisch wie möglich zu machen, wurde von einigen Schulklassen im November das begehbare Herzmodell in der AOK Direktion Straubing besucht. Im Rahmen der Aktion „Hand aufs Herz“ konnten interessante Details zur Funktion des Herzens direkt angeschaut und auch angefasst werden. Und um die Pumpe auch gleich noch zu stärken, gab es vor Ort noch einen Ropeskipping-Workshop (Seilspringen), an dem die Schülerinnen mit Begeisterung teilnahmen.
Vorlesewettbewerb der Ursulinen Realschule Straubing
„Bücher lesen heißt, wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne“
– Jean Paul
Gemäß diesem Motto fand auch dieses Jahr wieder der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels der 6. Klassen statt. Nachdem in den vier sechsten Klassen jeweils die Klassensiegerinnen gewählt wurden, trafen sich am 1. Dezember die besten Vorleserinnen, um gegeneinander anzutreten und so die Schulsiegerin zu ermitteln. Sichtlich nervös und gespannt traten die Teilnehmerinnen nach einer Begrüßung mit ihren Wahltexten vor die Jury. Zur Unterstützung brachte jede Vorlesesiegerin ihre Klasse mit. Die anwesenden Juroren, Sigrid Buchner, Thomas Harbort, Vera Schuster (Deutschlehrkräfte) sowie Sandra Segl (Leiterin der Kinder- und Jugendbuchabteilung) und Ludwig Erl (Schulleiter) waren sichtlich beeindruckt von den Leistungen der Vorleser.
Leider können wir bis Weihnachten das Sekretariat der Ursulinen Realschule krankheitsbedingt nicht mehr durchgehend besetzen.
Ab 13:00 Uhr kann es sein, dass Sie uns nur eingeschränkt telefonisch erreichen können.
Wir bitten Sie daher, sich in dringenden Fällen per Email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) an uns zu wenden.
Sie erhalten dann zeitnah einen Rückruf oder eine Antwort.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit! Weihnachten ist die Zeit für leckere Naschereien, aber auch Gelegenheit anderen Menschen eine Freude zu machen oder Danke zu sagen. Deshalb haben sich die Schülerinnen aus dem EG-Zweig ans Werk gemacht und in der Schulküche verschiedene Plätzchen gebacken, um sie für einen guten Zweck zu verkaufen. Eifrig wurde in den Kochstunden der Teig geknetet und daraus Vanillekipferl oder Husarenkrapferl geformt. Den Teig auszuwellen war eine besondere Herausforderung, aber schnell hatten die Schülerinnen den Dreh heraus, sodass schöne Formen ausgestochen wurden für das feine Buttergebäck.
Der Advent ist die Zeit, in der sich die Christen auf der ganzen Welt auf die Geburt Jesus vorbereiten. Advent kommt vom lateinisch Wort adventus, das „Ankunft“ bedeutet. Eigentlich sprechen die Christen von adventus Domini, der „Ankunft des Herrn“. Dieses (Er)Warten dauert vier Wochen und beginnt etwa einen Monat vor Weihnachten. Traditionell wird der Advent mit dem Anzünden von Kerzen, dem Adventskranz und dem Öffnen von Adventskalendern gefeiert. Diese Bräuche sollen die Vorfreude auf Weihnachten symbolisieren.
Auch an unserer Schule hat der Advent Einzug gehalten.
Adventskalender mit Schokolade und Süßigkeiten? – das kann ja jeder. Nein, die Mädchen der Klasse 5a konnten es kaum erwarten, pünktlich am 1. Dezember gemeinsam mit Fr. Prückl mit einem besonderen Adventskalender zu starten – nämlich einem, bei dem sich alles um das Fach Mathematik dreht. Hier gilt es Tag für Tag Türchen zu öffnen, hinter dem viele lustige Weihnachtgeschichten mit kniffligen Rätseln stecken. Die Lösungen der Aufgaben können dann online bis zum Abend eingegeben werden bevor am nächsten Tag eine neue Aufgabe wartet.
Alles Gute zum Geburtstag – Sternstunden feiert 30 Jahre für Kinder in Not!
Zu diesem Jubiläum haben sich die 5. und 7. Klassen im Fach Textiles Gestalten sowie alle 6. und eine 7. Klasse im Kunstunterricht der Aktion angenommen. Die Schülerinnen machten sich eifrig an die Arbeit. So entstanden viele wunderschöne bunte mit Perlen geschmückte Filzsterne zum Aufhängen.
Seite 11 von 52
Gewinnen Sie einen virtuellen Einblick in unsere Realschule in unserer 3D-Schulbroschüre oder in unsere Schulbroschüre im PDF-Format.
07 Jul 2025 Tanzkurs Jgst. 10 |
15 Jul 2025 White Horse Theatre 5. - 9. Jgst. |
25 Jul 2025 Entlassfeier 10. Klassen |
31 Jul 2025 Letzter Schultag |
01 Aug 2025 Sommerferien |
Speiseplan über i-Net-Menue ersichtlich und buchbar.
Infos folgen in Kürze...
Marie von Ebner-Eschenbach